Werlaburgdorf. Am kommenden Sonntag wird auf dem Gelände der alten Pfalzanlage ein „Werla-Tag“ stattfinden – zur Erinnerung an die „Wiederentdeckung“ der Werla im Jahre 1875 und anlässlich des Tages des offenen Denkmals. Das kündigt der Förderverein Werle in einer Pressemitteilung an.
Von 11 bis 18 Uhr wird ein buntes Programm angeboten, das Förderverein und Lenkungsgruppe vorbereitet haben. Frank Oesterhelweg, Vorsitzender des Fördervereins: „Wir freuen uns über die Unterstützung der Gemeinde, unserer Feuerwehren und der Polizei sowie der Braunschweigischen Landessparkasse und der Öffentlichen Versicherung. Schön ist, dass der Landkreis die Parkplatzanlage an der L615 rechtzeitig fertigstellen konnte. Auch unser Mitglied Tim Helbig mit seinem Team ist wieder dabei, um die Gäste kulinarisch zu verwöhnen. Unsere Ehrenamtlichen haben die Versorgung mit Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränken übernommen.“ Die Bewirtung am Turm in der Kernburg läuft von 11 bis 18 Uhr, während der Vorführungen an der Aussichtsplattform werden auch dort Getränke angeboten.
Rahmenprogramm mit Falknern
Werla-Führungen mit Henning und Jörg Meyer beginnen um 10.30 Uhr und um 16 Uhr an der Schutzhütte, während Ute Kabbes Familienführung um 12 Uhr am Parkplatz startet. In unregelmäßigen Abständen wird Niclas Schlechtweg interessierte Gäste mit Schlepper und Anhänger über das weitläufige Areal fahren. Über weitere Planungen zur Werla berichtet Dr. Markus Blaich um 11, 13.30 und 15.30 Uhr an der Aussichtsplattform im südwestlichen Bereich des Geländes. Dort finden jeweils im Anschluss um 11.30, 14 und 16 Uhr auch die Vorführungen des bekannten Falkners Olaf Wahle und seiner Partnerin Melanie Kopkow statt, die Steppenadler, Wüstenbussard und Afrikanische Fleckenuhus zeigen werden.
Polizeipferde und Heißluftballonfahrten
Bis 17 Uhr können sich kleine und große Gäste mit Pfeil und Bogen sowie Blasrohr versuchen, angeboten von den Kyffhäuser Bowhunter Heere nicht weit östlich des rekonstruierten Westtores. Je nach polizeilicher Einsatzlage werden auch Polizeireiter und ein Diensthundführer auf dem Gelände unterwegs sein, um für Sicherheit zu sorgen – aber auch, um ihre Tiere vorzustellen. „Ab in die Lüfte“ geht es für acht Passagiere nach 17 Uhr, wenn Detlev Quidde und sein Okerballooning Team – sofern das Wetter es zulässt – im nordöstlich der Pfalz gelegenen Okertal mit ihrem Heißluftballon starten.
Informationen für Besucher
Die Veranstalter bitten die Besucher um Mithilfe: Diszipliniertes Parken und Abstellen der Fahrräder, das Freihalten der Wege für Versorgungsfahrzeuge und Schlepper, sorgsamer Umgang mit Restmüll und die Beachtung aufgestellter Schilder sollen zu einem gelungenen Tag beitragen. Der Werla-Tag findet am 14. September von 11 bis 18 Uhr statt.