Am heutigen Sonntag von 11 bis 19 Uhr, veranstaltet der Verein „Fliegenpilz“ die alljährliche Pilzausstellung erstmalig im Wintergarten des Hotels „Waldhaus“. Pilzfreunden wird die Möglichkeit geboten, ihre Kenntnisse zu erweitern, und mitgebrachte Eigenfunde können zur Bestimmung den Pilzsachverständigen vorgelegt werden.
Einige Arten wie Rotfußröhrling und Fliegenpilz sind zwar auf die Nähe der Bäume angewiesen, mit denen sie in Symbiose leben, haben aber keine besonderen Bodenansprüche. Viele Pilzarten sind jedoch an einen bestimmten Lebensraum gebunden. Die ausgedehntesten Laubwälder werden in Deutschland hauptsächlich von der Rotbuche gebildet.
Der Laubwald auf Kalk bietet einer vielfältigen Pilzwelt ihre Lebensgrundlage; typische Bewohner sind zum Beispiel der Harte Zinnobertäubling, der Pfeffermilchling, der Anhängselröhling. Im sandigen Nadelwald gedeihen Reizker, Kiefernsteinpilz, Gallenröhrling und zahlreiche andere Arten.
Neu bei der diesjährigen Ausstellung: Die Pilze werden nicht mehr in Behältern nach der populärwissenschaftlichen Systematik angeordnet, sondern zwei Pilzlandschaften, die dem kalkigen Laub- und dem sandigen Nadelwald nachempfunden sind, laden zur Besichtigung ein. Schwerpunktmäßig werden Pilze von mittlerer bis stattlicher Statur präsentiert. „Näher an der Natur, näher bei den Pilzfreunden“, lautet das Motto.
Eine eigene Station ist den Speisepilzen und ihren giftigen Doppelgängern gewidmet, denn Aufklärung ist der beste Schutz vor gefährlichen Verwechslungen.
Beim Blick durch die Stereolupe eröffnet sich eine faszinierende Welt – besonders Kinder sind damit zu begeistern. Auch an anderen Stationen steht den Besuchern ein reichhaltiges Informationsmaterial zur Verfügung.
Zur kulinarischen Bereicherung der Thematik trägt die Inhaberin des Hotels „Waldhaus“, J. Müller mit ihrem Team bei. Es werden diverse Pilzgerichte angeboten. Außerdem werden viele Gäste gern nach Besuch der Pilzlehrschau die Gelegenheit zum gemütlichen Kaffeeklatsch mit saisonalen Obstkuchen nutzen.
Eintrittspreise: 2,50 Euro Einzelperson, 3,50 Euro Familien. Homepage: www.fliegenpilzev.de.=
Wolfenbüttel: Pilzausstellung im Hotel „Waldhaus“: "Näher an der Natur, näher bei den Pilzfreunden"
| Foto: Unbekannt)