Salzdahlum. Am 21. Januar 2017 konnte der Ortsbrandmeister Markus Fricke zahlreiche Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Salzdahlum zur diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßen.
Zu Beginn der Versammlung überbrachte der Ortsbürgermeister Ralf Achilles die besten Grüße aus dem Ortsrat Salzdahlum und dankte den Anwesenden für die geleistete Arbeit. Der Stellvertretende Stadtbrandmeister Detlev Gliese knüpfte in seinem Bericht, an diesem Dank an: „Es ist eine wichtige Arbeit, die die Feuerwehren in den Ortschaften leisten.“ Und er motivierte auch weiterhin aktiv im Ort zu sein: „Geht in die Schule, den Kindergarten, beteiligt euch bei Festen und Umzügen. Es ist wichtig, dass die Bürger sehen, dass es uns gibt und wir vor Ort sind!“ Anschließend berichtet Ortsbrandmeister Fricke von insgesamt 1168.55 geleisteten Dienststunden, welche sich u.a. aus Ausbildung, Unterstützung bei Veranstaltungen, Besuch von Lehrgängen und Einsätzen zusammensetzen. Der Sicherbeauftragte Marcel Krause stellte die 22 Einsätze des Jahres kurz vor. Die Einsatzkräfte mussten zu zehn Feuern und zwölf technischen Hilfeleistungen ausrücken. Besonders bleibt hierbei sicherlich das Großfeuer in Groß Stöckheim in Erinnerung. Marcel Krause berichtete zudem zufrieden, dass es im Jahr 2016 zu keinen Unfällen innerhalb der Wehr kam. Johannes Hellfeier resümierte das abgelaufene Jahr als Jugendfeuerwehrwart. Leider konnten bisher keine weiteren Mitglieder geworben werden. Hellfeier betonte erneut wie wichtig die Jugendarbeit für die Feuerwehr sei und bittet darum kräftig für die Jugendfeuerwehr zu werben. Weiterhin durften sich einige Kameraden über Beförderungen durch den Stadtbrandmeister und Ortsbrandmeister freuen. So wurde Fabian Markgraf zum Feuerwehrmann-Anwärter ernannt. Befördert wurden Andreas Maxrath zum Feuerwehrmann, Dennis Kohnert zum Oberfeuerwehrmann, Sina Ciesielski zur Hauptfeuerwehrfrau und Patrick Krause und Christoph Girard zu Löschmeistern. Zum Abschluss bedankte sich Ortsbrandmeister Markus Fricke auch bei der Atzumer Feuerwehr für die sehr gute Zusammenarbeit bei Übungsdiensten und Einsätzen in den letzten Jahren. Er richtete seinen Dank aber auch an alle Mitglieder der Feuerwehr und deren Familien: „Es ist nicht selbstverständlich was ihr Tag und Nacht an 365 Tagen im Jahr leistet. Danke dafür!“
Zehn Brände in 2016: Feuerwehr Salzdahlum zieht Bilanz
v.l.: Patrick Krause, Detlev Gliese, Andreas Maxrath, Christoph Girard, Dennis Kohnert, Fabian Markgraf, Sina Ciesielski, Markus Fricke. Foto: M .Krause | Foto: Privat