"Wolfsburg macht sich lächerlich" - Leser reagieren auf neues Kennzeichenkürzel

Auch Alternativen haben unsere Leser bereits parat.

Sehen wir demnächst viele Autos mit WBG Kennzeichen in unserer Region?
Sehen wir demnächst viele Autos mit WBG Kennzeichen in unserer Region? | Foto: regionalHeute.de

Wolfsburg. Die Stadt Wolfsburg hat sich neben WOB mit WBG eine weitere Buchstabenkombination für Kfz-Kennzeichen gesichert, falls es nicht mehr ausreichend Kombinationen für Nummernschilder mit der WOB-Kennung gibt (regionalHeute.de berichtete). Darauf reagierten unsere Leser spöttisch und erstaunt zugleich. Doch sie haben bereits Alternativen parat.


In der Region könnte demnächst ein weiteres Kennzeichen auf den Straßen zu sehen sein: "Haben wir schon den 1. April?

", eine rhetorische Frage, die die Verdutztheit unserer Leser auf diese Nachricht treffend zusammenfasst. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie keine Neugierde verspüren, wie dieser Kommentar beweist: "Ich würde es interessant finden, solche Kennzeichen zu sehen", schreibt ein Nutzer daher.


 "Wofür soll WBG denn stehen? Frage für einen Bekannten", fragt sich ein anderer. Keine Sorge, darauf haben andere unserer Leser so manch kuriose Antwort parat: "Golfsburg", "Wittenberge", "Wer braucht Greenpeace" oder "WohnBauGeselschafft" sind hier die Favoriten. Manch anderer Leser hatte für die Abkürzung aber auch einen Alternativvorschlag im Sinne: "Da hätte man auch VW nehmen können: Vorsfelde-Wolfsburg", "RK = Radkappen" oder auch "FAL für Fallersleben".


Doch eine neue Buchstabenkombination geht manchen zu weit, weshalb andere Methoden vorgeschlagen werden, wie man das Problem lösen könnte: "Warum muss das "E" im Nummernschild sein? Ein Aufkleber in der Windschutzscheibe tut es auch" oder "einfach einen hellgrünen Hintergrund einführen für Kennzeichen von E-Autos und man benötigt keine weiteren neuen Nummernschilder, da dann das "E" wegfallen könnte", schlagen die Leser vor.

"Wolfsburg macht sich lächerlich"


"Am besten alle Leasingfahrzeuge mit WBG ausrüsten. Dann hat es das Kleber-Monster leichter, entsprechende Fahrzeuge zu identifizieren", empfiehlt ein Leser sarkastisch und spielt dabei auf das Kleber-Monster von Wolfsburg an. Dabei handelt es sich um einen Unbekannten, der seit mehreren Jahren gezielt Fahrzeuge beklebt (regionalHeute.de berichtete).


"Ein absoluter Humbug.



 Wolfsburg 124.000, Hamburg 1,8 Millionen Einwohner. Hamburg ein Kennzeichen, Wolfsburg zwei, weil sie Angst haben keine Kombinationen mehr zu haben. Wolfsburg macht sich lächerlich", schlussfolgert ein sichtlich irritierter Facebook-Nutzer. "Wolfsburg steht nicht so auf Tradition", schließt ein anderer Leser daraus, dass man sich in Wolfsburg eine neue Kennzeichen-Kombination gesichert hat. Doch die Wolfsburger lieben ihr "WOB" sehr wohl. Sie lieben es so sehr, dass bereits zum Boykott aufgerufen wird: "WOB bleibt WOB! Nein zu WBG!".