Autostadt bietet neue Attraktion für Motorsport-Fans an

Im neuen Clubhouse kann man verschiedene Facetten des Motorsports hautnah erleben und sich selbst als Rennfahrer ausprobieren.

Mit der Eröffnung des neuen Motorsport Clubhouse ist die Autostadt in Wolfsburg ab sofort um eine Attraktion reicher.
Mit der Eröffnung des neuen Motorsport Clubhouse ist die Autostadt in Wolfsburg ab sofort um eine Attraktion reicher. | Foto: Lennard Kugeler

Wolfsburg. Mit der Eröffnung des neuen Motorsport Clubhouse ist die Autostadt in Wolfsburg ab sofort um eine Attraktion reicher. Hier können Gäste in die Welt des Rennsports eintauchen: das Streben nach Geschwindigkeit, das Ringen um Perfektion und die unbändige Leidenschaft für den Motorsport, die Generationen verbindet. Das neue Ausstellungskonzept lädt dazu ein, verschiedene Facetten des Motorsports hautnah zu erleben und sich selbst als Rennfahrer auszuprobieren.



Nach rund zweijährigem Umbau ist im ehemaligen Premium Clubhouse ein Ort für den Motorsport entstanden. Dass der Pavillon dafür prädestiniert ist, zeige schon die Form des Gebäudes – sie ist einem Teil der legendären Rennstrecke von Le Mans nachempfunden. Auch im Innern steht Racing klar im Mittelpunkt: Das Herzstück der Ausstellung sei eine Slotcar-Bahn, die das Erlebnis Rennsport auf einzigartige Weise erfahrbar mache.

Packende Duelle auf der Rennstrecke


Hier werden die Gäste selbst zu Racern und können sich auf der 46 Meter langen, eigens für die Autostadt gefertigten Rennstrecke packende Duelle liefern. Bis zu sechs Slotcars treten gegeneinander an: Porsche 991 RSR GT3 und Audi R8 Evo2 im Autostadt Design machen sich auf die Jagd nach Bestzeiten. Rennfahrerinnen und -fahrer ab acht Jahren erleben bei jeder Runde, dass Reaktionsgeschwindigkeit, Feingefühl und Strategie beim Slotcar-Racing ebenso wichtig sind wie im realen Motorsport.

Bei der Slotcar-Bahn werden Gäste selbst zu Racern und können sich auf der 46 Meter langen, eigens für die Autostadt gefertigten Rennstrecke packende Duelle liefern.
Bei der Slotcar-Bahn werden Gäste selbst zu Racern und können sich auf der 46 Meter langen, eigens für die Autostadt gefertigten Rennstrecke packende Duelle liefern. Foto: Lennard Kugeler


Slotcars seien kein Spielzeug, sondern wie ihre großen Vorbilder für maximale Performance optimiert. Dementsprechend wurde für die kleinen Flitzer großer Aufwand betrieben: Für die raumgreifende Slotcar-Bahn wurden rund ein Kilometer Kabel verlegt; die Steuerung erfolgt über eine speziell für die Autostadt entwickelte und programmierte Software.

Vom Start bis zur Siegerehrung


Im Motorsport Clubhouse machen ganz neue Inhalte und Angebote erlebbar, was Menschen in aller Welt an Rundstrecken und Rallyes fasziniert. Besucherinnen und Besucher bewegen sich von der „Startaufstellung“, dem sogenannten Grid, bis zur „Siegerehrung“ durch die Ausstellung. Sie erleben neben der Geschichte des Rennsports auch Highlights der technischen Entwicklung, prägende Persönlichkeiten sowie Wege zur nachhaltigen Zukunft des Motorsports.

„Startaufstellung“ und „Warm up“ stimmen mit emotionalen Bildern, Zahlen und Fakten auf das Thema Rennsport ein. Besondere Exponate wie Reifen, Rennfahrerschuhe oder ein Hightech-Helm zeigen in der „Boxengasse“, dass auf der Jagd nach Bestzeiten jedes Detail wichtig ist. Neben der Slotcar-„Rennstrecke“ lädt auch ein Reaktionsspiel zum Mitmachen ein: Beim Berühren der aufleuchtenden Pads lassen sich Reaktionszeiten testen und vergleichen. Es wird auch im Rennsporttraining eingesetzt, um die Konzentration zu verbessern.

Der orange Porsche 911 GT3 Cup ging im Porsche Supercup an den Start.
Der orange Porsche 911 GT3 Cup ging im Porsche Supercup an den Start. Foto: Lennard Kugeler


Ein echter „Bolide“ darf im Motorsport Clubhouse natürlich nicht fehlen: Der orange Porsche 911 GT3 Cup ging im Porsche Supercup an den Start. Auf der „Zielgeraden“ feiert das Motorsport Clubhouse Legenden und Ikonen – also besondere Fahrzeuge und Personen aus der Geschichte des Rennsports. Den krönenden Abschluss bildet die „Siegerehrung“: ein Instaspot, wo Besucherinnen und Besucher vor einer Motivwand Erinnerungsfotos schießen können.

Den krönenden Abschluss bildet die Siegerehrung ein Instaspot, an dem Besucher vor einer Motivwand Erinnerungsfotos schießen können.
Den krönenden Abschluss bildet die Siegerehrung ein Instaspot, an dem Besucher vor einer Motivwand Erinnerungsfotos schießen können. Foto: Lennard Kugeler


Die Autostadt kann täglich von 10 bis 18 Uhr mit einer gültigen Tages- oder Jahreskarte besucht werden. Alle Informationen zum neuen Motorsport Clubhouse gibt es unter: www.autostadt.de.