Wolfsburg. Am Montag, dem 24. Oktober trafen sich insgesamt knapp 20 Vertreter verschiedener Aktivspielplätze zum gemeinsamen Austausch im Rahmen des „Arbeitskreis offene Arbeit mit Kindern in Niedersachsen und Bremen“ im FBZ, Jugendzentrum Westhagen, so die Stadt Wolfsburg.
Im Zuge des halbjährig stattfindenden Arbeitskreises sollen Vertreter verschiedener Aktivspielplätze aus Niedersachsen zusammenkommen, um gemeinsam über Erneuerungen, Ideen, Methoden und Probleme zu diskutieren. Gastgeber war dieses Mal der Bauspielplatz in Westhagen. Neben einer Platzführung auf dem Bauspielplatz sowie einem praktischen Part direkt auf dem Gelände, wäre es vor allem um die Themen „Zusammenarbeit mit Schule“, „Einsatzmöglichkeiten Eltern-Förderverein“, „Öffnung für Jugendliche“, „Holz- und Budenarbeiten“ sowie „Beteiligungsmöglichkeiten von nicht Stammkindern“ gegangen. Die Einheit auf dem Gelände des Bauspielplatzes hätte vor allem dazu gedient, sich mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut zu machen und gegebenenfalls Ideen und Anregungen für die eigene Arbeit aufnehmen zu können. Sören Henke, Mitarbeiter der Jugendförderung der Stadt Wolfsburg, bilanzierte: „Vor allem durch den kollegialen Austausch mit Vertretern anderer Einrichtungen, die ähnliche Themen und Problematiken zu bearbeiten haben, konnte jeder Teilnehmer bereichernde Inhalte für sich mitnehmen.“ Das Herausarbeiten konkreter Ideen und Vorschläge zu den selbst gewählten Schwerpunktthemen sowie der Erfahrungsaustausch mit den Kollegen anderer Einrichtungen hätten somit für ein positives Fazit gesorgt. Das nächste Treffen werde voraussichtlich am 8. Mai des kommenden Jahres auf dem Abenteuerspielplatz Melverode stattfinden.
Bauspielplatz Westhagen lud ein
Arbeitskreistreffen Bauspielplatz Westhagen. Foto: Stadt Wolfsburg