Bevölkerungszahl in Wolfsburg auf Rekordniveau

Die Stadt Wolfsburg hat nun den Bevölkerungsbericht veröffentlicht.

Symbolfoto
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Wolfsburg. Wolfsburgs Bevölkerung bewegt sich weiterhin auf dem höchsten Stand seit der Wiedervereinigung – das geht aus dem aktuellen Bevölkerungsbericht der Stadtverwaltung hervor.



Wie die Stadt mitteilt, zählte die Stadt Wolfsburg mit dem Stichtag 31. Dezember 2024 128.213 Einwohner (2023: 128.231). Bestehen bleibe dabei auch die seit 2022 zu beobachtende Trendumkehr in der Wanderungsbewegung zwischen Wolfsburg und dem Umland. 6.058 Fortzügen stehen 6.536 Zuzüge gegenüber und damit ein positiver Wanderungssaldo von 478 Einwohnern (2023: 1.708; bedingt durch viele Zuzüge aufgrund des Ukraine-Kriegs).

Wolfsburg bleibt stabil


„Wolfsburg bleibt stabil: Die Bevölkerungszahl hat sich in den letzten Jahren kaum verändert. Das zeigt, dass wir ein attraktiver Wohn- und Lebensstandort sind – mit einer guten Balance zwischen Zuzug und Bestand“, kommentiert Oberbürgermeister Dennis Weilmann.

Bei der sogenannten natürlichen Bevölkerungsentwicklung – in der die Geburten gegen die Sterbefälle gerechnet werden – sei weiterhin eine negative Entwicklung zu verzeichnen. Zwar bleiben sowohl die Anzahl der Geburten mit 1.074 (2023: 1.077) als auch die der Sterbefälle mit 1.639 (2023: 1.628) konstant, da die Sterbefälle sich aber seit ein paar Jahren auf hohem Niveau bewegen, ergibt sich eine zunehmend negative natürliche Bevölkerungsentwicklung von -565 Personen (2023: -551; 2019: -158).

Top 100 der Namen


Der Bevölkerungsbericht umfasst auch die Auswertung der Top 100 Vornamen in Wolfsburg. Wolfsburger Frauen heißen Maria, Anna, Monika, Karin und Petra; die Wolfsburger Männer hören auf Michael, Andreas, Thomas, Alexander und Peter. Den gesamten Bevölkerungsbericht gibt es zum Nachlesen auf wolfsburg.de/statistik.