Wolfsburg. Die beiden Buchen im Mauerbeet auf dem Marktplatz Steimker Berg sind stark mit dem sogenannten Brandkrustenpilz befallen. Die Bäume haben so nur noch eine geringe Restwandstärke. Die Verkehrssicherheit ließe sich nur mittels gravierender Kroneneinkürzungen und darauffolgenden weiteren Untersuchungen möglich machen. Das wurde durch einen externen Gutachter festgestellt. Dieser rate deshalb die beiden Buchen zu fällen, wie die Stadt Wolfsburg in einer Pressemitteilung bekannt gibt.
Auch die Eiche muss weg
Auf dem Mauerbeet verbleibt nach der Fällung der beiden Buchen noch eine Eiche im Randbereich, die durch den Druck der großen Buchen nur einseitig Äste und Leittrieb ausgebildet hat. Aufgrund dessen wird die Eiche nicht langfristig erhalten bleiben können und zudem neu zu pflanzende Bäume in ihrer Entwicklung behindern. Der Wurzelbereich verhindert auch das erforderliche Auskoffern beziehungsweise würde es dabei zu gravierenden Schäden an den Wurzeln der Eiche kommen. Deshalb soll die Eiche ebenfalls gefällt werden.
Neupflanzungen im Herbst
Zunächst soll das Beet mit einer Zwischenbepflanzung versehen werden. Zusätzlich soll eine Informationstafel aufgestellt und die direkten Anwohner über das Vorgehen informiert werden. Für den Herbst sei eine Neupflanzung von geeigneten Bäumen vorgesehen. Die Baumart wird mit den Naturschutzverbänden, dem Umweltamt und der Unteren Denkmalschutzbehörde abgestimmt. Zusätzlich soll bezüglich der Gestaltung des Mauerbeets ein Austausch mit interessierten Anwohnern erfolgen.
Das Umweltamt wurde über das Vorhaben informiert und hat ebenso wie die Untere Denkmalschutzbehörde ihre Zustimmung erteilt. Hinsichtlich der zu pflanzenden Baumart, der Menge und des Standortes auf dem Beet ist eine Abstimmung mit dem Ortsrat sowie dem Umweltamt und der Unteren Denkmalschutzbehörde vorgesehen.