CDU will ungenutzte Flächen als Wohnraum erschließen

Dieser Vorstoß soll nicht nur neuen, bezahlbaren Wohnraum schaffen, sondern auch zur nachhaltigen und ressourcenschonenden Entwicklung Wolfsburgs beitragen.

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Wolfsburg. Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wolfsburg setzt sich mit einem neuen Antrag für die Umsetzung der sogenannten Hinterliegerbebauung ein. Ziel ist es, bisher ungenutzte Flächen in der Stadt und den Ortsteilen gezielt zu bebauen und so zusätzliche Wohnmöglichkeiten zu schaffen. Dies geht aus einer Pressemitteilung der CDU hervor.



Dieser Vorstoß soll nicht nur neuen, bezahlbaren Wohnraum schaffen, sondern auch zur nachhaltigen und ressourcenschonenden Entwicklung Wolfsburgs beitragen.

„Die Hinterhofbebauung ist eine der Schlüsselmaßnahmen, um Wohnraum effizienter und vor allem bezahlbarer zu gestalten. Gerade in einer Stadt wie Wolfsburg, die vor städtebaulichen Herausforderungen steht, können wir durch innovative Ansätze und klare rechtliche Rahmenbedingungen viel erreichen“, erklärt Ira von Steimker, Stadträtin und Mitglied im Bauausschuss. „Die Umsetzung von Hinterliegerbebauung ist eine echte Chance, bestehende Flächenpotenziale zu erschließen, und gleichzeitig Familien mit großen Selbstversorgergrundstücken aus früheren Zeiten eine neue Gestaltung dieser Grundstücke zu ermöglichen, in vielen Ortsteilen in unserer Stadt ist dies ein dringliches Thema, seit längerer Zeit – das wollen wir nun angehen.“

Öffentlichkeit einbeziehen


Der Antrag sieht zudem vor, Bürger sowie Ortsräte frühzeitig in den Planungsprozess einzubinden. Ziel ist es, durch Dialog und Transparenz Akzeptanz und Verständnis für die Maßnahmen zu schaffen.

Für den Fraktionsvorsitzenden Christoph-Michael Molnar ist die Initiative zur Hinterliegerbebauung ein entscheidender Schritt für Wolfsburg: „Wer Verantwortung für die Stadt übernimmt, muss heute die Entscheidungen treffen, die für die Zukunft maßgeblich sein werden. Mit der Förderung der Hinterliegerbebauung gestalten wir den Weg in eine Zukunft, die Wohnraum schafft, der bezahlbar ist und strategisch gut geplant ist. Außerdem können durch diese Umsetzung einzelne Härtefälle bei der Grundsteueranpassung abgefedert werden.“

Mit diesem Antrag will sich die CDU-Fraktion als treibende Kraft für eine strategische und innovative Stadtentwicklung in Wolfsburg positionieren.

Themen zu diesem Artikel


CDU