Der Platz ist frei: Die VHS sucht Lehrende für Fremdsprachen


Lejla Specht, Programmbereichsleitende Fremdsprachen (re.) und Christiane Hamprecht, Kurssachbearbeiterin. Foto: Stadt Wolfsburg
Lejla Specht, Programmbereichsleitende Fremdsprachen (re.) und Christiane Hamprecht, Kurssachbearbeiterin. Foto: Stadt Wolfsburg | Foto: privat

Wolfsburg. Die Volkshochschule Wolfsburg bietet Sprachinteressierten und Reisebegeisterten mit rund 16 Fremdsprachen eine große Vielfalt. „Diese Vielfalt möchten wir aufrecht erhalten und suchen dringend freiberufliche Honorarkräfte für die Sprachen Polnisch, Griechisch, Türkisch, Norwegisch und Kroatisch“, erklärt VHS-Programmbereichsleitende Lejla Specht.


Wichtige Voraussetzung, um an der Volkshochschule Wolfsburg zu unterrichten, ist eine Berufsausbildung oder ein Studium in den genannten Sprachen. „Gern setzen wir auch Muttersprachler/Innen ein, die Erfahrung im Unterrichten haben“, so Specht.

Gemeinsam mit Lejla Specht werden die Bildungsangebote entwickelt: „Jedes Semester werden Einführungskurse und/aber auch Kurse in unterschiedlichen Niveaustufen in den verschiedenen Sprachen geplant und durchgeführt“, berichtet die Programmbereichsleitende. Lehrende der Volkshochschule Wolfsburg sind auf Honorarbasis tätig. „Wir arbeiten in der Volkshochschule eng mit den Lehrenden zusammen. Die jährlichen Fachkonferenzen dienen zum Kennenlernen und Informationsaustausch. Außerdem sind Hospitationen in anderen Kursen möglich“, teilt die Programmbereichsleitende mit. Damit die Lehrenden ihre Kompetenzen weiterentwickeln können, wird mit Hilfe des Volkshochschulverbands auch die Möglichkeit gegeben, an Fortbildungen teilzunehmen.

Weitere Informationen erhalten Interessierte direkt bei Lejla Specht unter der Telefonnummer 05361-890 208-31 und im Internet: www.vhs-wolfsburg.de. Bewerbungsunterlagen bitte an die Bildungshaus/Volkshochschule Wolfsburg, Hugo-Junkers-Weg 5 oder per E-Mail an info@vhs-wolfsburg.de.