Es gibt Geld: Fallersleben erhält Fördermittelzusage

Die Bildung einer Quartiersgemeinschaft soll den Standort zukünftig stärken.

v. l. WMG-Geschäftsführer Jens Hofschröer, Otto Saucke und André-Georg Schlichting freuen sich über die Fördermittelzusage für Fallersleben.
v. l. WMG-Geschäftsführer Jens Hofschröer, Otto Saucke und André-Georg Schlichting freuen sich über die Fördermittelzusage für Fallersleben. | Foto: WMG Wolfsburg

Wolfsburg. Zur Bildung einer Quartiersgemeinschaft hat sich Otto Saucke erfolgreich für den Wettbewerb "Pilot - Quartiersgemeinschaften in Niedersachsen“ des Landes Niedersachsen beworben und eine Fördermittelzusage in Höhe von 40.000 Euro erhalten. Das geht aus einer Pressemitteilung der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) hervor. Die Mittel dienen der professionellen Beratung auf dem Weg, eine formal juristische Quartiergemeinschaft zu bilden, welche nach erfolgter Zustimmung der Stadt, abgestimmte und privat finanzierte Projekte zur Attraktivitätssteigerung innerhalb eines festgelegten Quartiers umsetzt. Das vorgeschlagene Quartier befindet sich im Bereich der Westerstraße.



Nachdem die WMG umfassend öffentlich dafür geworben hatte, dass sich Wolfsburger Initiativen und Standortgemeinschaften bei der Bildung einer sogenannten privaten Quartiersgemeinschaft unterstützen lassen sollen, hat sich der Fallersleber und gleichzeitig Vorsitzender des Vereins Blickpunkt Fallersleben e.V., Otto Saucke, kurzfristig entschieden, einen entsprechenden Förderantrag beim Land Niedersachsen zu stellen. Die Wirtschaftsförderung der WMG habe ihn diesbezüglich unterstützt und die Antragstellung gemeinsam mit der Stadtverwaltung vorbereitet.

Am 28. April wurde das niedersächsische Gesetz zur Stärkung der Quartiere durch private Initiativen beschlossen. Das Land schafft somit Rechtssicherheit für die Einrichtung sogenannter Business Improvement Districts (BID), welche in Niedersachsen künftig die Bezeichnung "Quartiersgemeinschaften“ tragen. Damit existiert nun auch in Niedersachsen die Grundlage für ein wichtiges Instrument der Stadtentwicklung, um Quartiere und Zentren ergänzend auch durch Privatinitiativen zu stärken. Das Land unterstützt mit einem Förderprogramm "Pilot - Quartiersgemeinschaften in Niedersachsen“ die Umsetzung von Quartiersgemeinschaften im Sinne des NQG, bei welchen in privater Verantwortung Maßnahmen in oder für ein räumlich abgegrenztes Quartier mit dem Ziel der Aufwertung durchgeführt werden. Durch eine Anschubfinanzierung in Höhe von bis zu 40.000 Euro sollen private Initiativen und Standortgemeinschaften in der inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitung der Einrichtung einer Quartiersgemeinschaft unterstützt werden. Neben dem Fallerslebener Projekt wurde auch das Projekt "Auf dem Weg zum "BID Neumärker plus"" in Helmstedt vom Land unterstützt, wie aus einer Pressemitteilung des Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz hervorgeht.