Wolfsburg. Am Sonntag, 8. Januar, lädt die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) zum ersten Verkaufsoffenen Sonntag 2017 ein. Von 13 bis 18 Uhr öffnen in der Innenstadt, der City-Galerie und den designer outlets Wolfsburg die Geschäfte.
Zum Shoppen lädt auch das Gewerbegebiet Heinenkamp ein. Hier öffnen Media Markt, Möbel-Buhl, Hammer, das Dänische Bettenlager und der Küchenmacher ihre Pforten.
Begleitend zur Ladenöffnung veranstaltet die WMG in Zusammenarbeit mit dem City Marketing & Tourismus Wolfsburg e.V. (cmt), der WKS Warenhaus GmbH und Antenne Niedersachsen am Sonntag erstmals die Spenden-Aktion „Wolfsburg tut gut“. „Mit der Wolfsburger Weihnachtsbaum Weitwurf Challenge und der Wolfsburg Tombola laden wir zum ersten Mal in die Wolfsburger Innenstadt ein. Wir freuen uns, das neue Jahr zusammen mit den Besucherinnen und Besuchern auf unterhaltsame Weise einzuläuten“, erklärt Joachim Schingale, Geschäftsführer der WMG.
Durch den Tag begleitet Tom Meyer von Antenne Niedersachsen. Vom ersten Baumwurf bis zur Ziehung der Gewinner-Lose ist der Moderator der „Moin-Show“ in Wolfsburg am Start. Für den Weihnachtsbaum Weitwurf wird auf dem Hugo-Bork-Platz unter dem Glasdach ein Spielfeld samt Anzeigetafel und Startlinie aufgebaut. Die Weihnachtsbäume aus dem Bestand des Weihnachtsmarktes werden speziell präpariert und in verschiedenen Gewichtsklassen für Kinder und Jugendliche von acht bis 16 Jahren und Frauen beziehungsweise Männer ab 16 Jahren bereitgestellt. Den Baum gilt es dann ähnlich wie beim Speerwurf mit einem Arm über die Schulter zu heben und nach einem kurzen Anlauf zu werfen. Jeder Teilnehmende hat zwei Versuche. Die geworfenen Meter werden im Anschluss in Euro umgerechnet und gehen in den Spendentopf. Auf die Teilnehmenden mit den weitesten Würfen warten neben Ruhm und Ehre in jeder Kategorie Einkaufsgutscheine im Wert von 75 Euro, 50 Euro und 25 Euro für das WKS Wolfsburg.
Auf Grund begrenzter Startplätze empfiehlt sich die Anmeldung online unter http://eventanmeldung.soundagenten.com. Hier kann sich auch im Vorfeld bereits detailliert über die Wettkampf-Regularien informiert werden. Sofern am Sonntag noch Startplätze zur Verfügung stehen, können sich Kurzentschlossene auch noch vor Ort anmelden. Die Siegerehrung erfolgt ab 16.30 Uhr unter dem Glasdach.
Wolfsburg-Tombola weiteres Highlight
Als zweites Highlight dieses Verkaufsoffenen Sonntags wird parallel die Wolfsburg Tombola veranstaltet. Im WKS Kaufhaus, der City-Galerie, den designer outlets Wolfsburg und auf dem Hugo- Bork-Platz werden Lose für je 1 Euro verkauft. Diese wandern zusammen in eine Losbox und werden ab 16.30 Uhr unter dem Glasdach gezogen. Mit etwas Glück erwarten einen glücklichen Gewinner als Hauptgewinn 2.000 Euro in bar, zur Verfügung gestellt vom cmt. Aber auch der zweite und dritte Preis können sich sehen lassen. Saturn Wolfsburg stiftet hierfür einen Samsung-TV mit einer Bilddiagonale von sage und schreibe 152 Zenitmetern und die City- Galerie einen Einkaufsgutschein im Wert von 250 Euro. Damit aber nicht genug. Ebenso warten Überraschungspakete mit verschiedenen hochwertigen Waren auf ihre Gewinner. Sie werden zur Verfügung gestellt von Wolfsburger Einzelhändlern.
„Wir – der cmt als Ausrichter der Wolfsburg Tombola – sind stolz darauf, dass sich über 150 Partner aus Wolfsburg zum guten Zweck engagiert haben und Preise für die Tombola am Sonntag zur Verfügung stellen“, betont Svenja Hohnstock, Geschäftsführerin des cmt e.V. „Dafür möchte ich mich im Namen des Ver- eins noch einmal recht herzlich bedanken“.
Abgerundet wird das Event auf dem Hugo-Bork-Platz von einem breiten gastronomischen Angebot und einem Kinderkarussell für die kleinen Gäste.Insgesamt gibt es bei der Wolfsburger Weihnachtsbaum Weitwurf Challenge und der Wolfsburg Tombola Preise im Wert von mehreren Tausend Euro zu gewinnen.
Die Erlöse aus der Spenden-Aktion gehen an die Jugendhilfe „Social-Work“ um Susanne Strysewske. Zusammen mit ihrem Team betreibt sie in Wolfsburg eine psychosoziale Einrichtung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und bietet ihnen eine flexible und individuelle sozialpädagogische Betreuung um so zur Verbesserung ihrer Lebenssituationen beizutragen.