Wolfsburg. Die Ökologische NABU-Station Aller/Oker sucht helfende Hände für einen Naturschutzeinsatz und teilt dies in einer Pressemeldung mit.
Rund um den Ilkerbruchsee hätten sich neu geschaffene Kleingewässer nicht nur zu wertvollen Lebensräumen für seltene Amphibien wie Kammmolch, Laubfrosch, Moorfrosch und Rotbauchunke entwickelt, sondern auch als ein beliebtes Ausflugsziel für Naturinteressierte erwiesen. Um den Erhalt dieser Arten zu sichern und das Naturerleben weiterhin attraktiv zu gestalten, laden die Ökologische NABU-Station Aller/Oker (ÖNSA) und der NABU Wolfsburg auch in diesem Jahr zu einem gemeinsamen Pflegeeinsatz ein.
Von Schilf und Gehölzaufwuchs befreien
Bei dieser Aktion werden die Schauteiche an der Amphibienbeobachtungsstation am Ilkerbruch instandgesetzt. Dafür werden die Gewässer von Schilf und Gehölzaufwuchs befreit und Zuwege und Schilder freigelegt und gereinigt.
Der Termin ist am Samstag, 25. Oktober, um 10 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Beobachtungshütte Ilkerbruch an der Kreisstraße 114 in Wolfsburg. Gebeten wird um das Mitbringen robuster Arbeitskleidung und, falls vorhanden, Garten- oder Arbeitshandschuhe. Alle weiteren Arbeitsmittel stellt das Organisationsteam vor Ort bereit.
Etwa drei Stunden
Der Arbeitseinsatz wird etwa drei Stunden dauern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Starkregen wird der Einsatz verschoben, kurzfristige Änderungen können auf der Website der ÖNSA eingesehen werden: www.oensa.de/termine/. Bei Rückfragen kann Marieke Neßmann (marieke.nessmann@nabu-niedersachsen.de; Telefon 01577-7784749) kontaktiert werden.