Im Schlosspark und im Barockgarten müssen Bäume gefällt werden

Durch das Fällen der insgesamt 22 Bäume soll eine akute Unfallgefahr vermieden werden. Die erforderlichen Nachpflanzungen sind schon geplant.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Pixabay

Wolfsburg. Im Schlosspark und im Barockgarten muss die Stadt Wolfsburg bis zum Ende des Monats gleich mehrere Bäume fällen. Ein Großteil der Gehölze ist bereits abgestorben. Die Bäume weisen in Teilen abgestorbene Kronenteile auf und verfügen nur noch über eine geringe Vitalität in Verbindung mit massivem Totholzanteil, Pilzbefall und Morschungen im Kronen-, Stamm- sowie Wurzelbereich. Das teilt die Stadt Wolfsburg in einer Pressemitteilung mit.


Durch das Fällen der insgesamt 22 Bäume soll eine akute Unfallgefahr vermieden werden. Zwei Eichen im Schlosspark werden lediglich abgesetzt und bleiben aus ökologischen Gründen als Reststamm erhalten. Für die gefällten Bäume werden die Nachpflanzungen im Umfeld des Schlossparks geplant. Im ersten Schritt werden zehn Buchen noch im Frühjahr 2021 nachgepflanzt. Parallel wird der weitere Baumbestand überprüft.

Konzept zur Entwicklung des Schlossparks


Gemeinsam mit der Gartendenkmalpflege und der Unteren Naturschutzbehörde wird zurzeit ein Konzept für Nachpflanzungen sowie einer langfristigen Entwicklung des Schlossparks erarbeitet. Dieses wird kurzfristig im Anschluss den politischen Gremien und der Öffentlichkeit vorgestellt.