Wolfsburg. Die Beziehungen zu den chinesischen Partnerstädten Jiading und Dalian haben in der vergangenen Woche neue Impulse erhalten: Vom 29. August bis zum 3. September reiste eine Delegation der Stadt unter der Leitung von Oberbürgermeister Dennis Weilmann nach China, um die zehnjährige Partnerschaft mit dem Jiading-Bezirk (Stadt Shanghai) sowie das 15-jährige Bestehen der Freundschaft mit der Stadt Dalian zu würdigen. Das berichtet die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.
Im Zentrum der Reise hätten neben Begegnungen mit den Stadtspitzen auch zukunftsgerichtete Kooperationen in den Bereichen Wirtschaft, Bildung und Sport gestanden. Ein besonderer Fokus von Wolfsburg und Dalian habe auf der wirtschaftlichen Zusammenarbeit gelegen: Ziel sei es, ein gemeinsames Memorandum zu unterzeichnen und damit bestehende Kontakte zu vertiefen und neue gemeinsame Projekte zu initiieren.
Besuch in chinesischem VW-Werk
Daneben habe die Reise zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch geboten – etwa bei einem Gespräch mit chinesischen Studenten der Fremdsprachenuniversität Dalian sowie bei einem Besuch des Volkswagen Werks in Dalian, das sich unter anderem der Produktion von Benzinmotoren und Batteriezellen widmet. In der Fremdsprachenuniversität Dalian habe Oberbürgermeister Dennis Weilmann eine Rede vor Studenten gehalten und sich danach ihren Fragen in einer Diskussionsrunde gestellt.
Engere Zusammenarbeit geplant
Bereits in Jiading sei deutlich geworden, dass Wolfsburg und seine Partnerstädte insbesondere im Bildungsbereich enger zusammenarbeiten wollen. Geplant seien Austauschprogramme für Schüler sowie Studenten. In Dalian traf die Wolfsburger Delegation unter anderem mit Oberbürgermeister Chen Shaowang zusammen. Im Zentrum des Austauschs sei die Weiterentwicklung der Städtefreundschaft gestanden – mit einem klaren Bekenntnis zur langfristigen Partnerschaft.
Der Besuch in China bilde die Grundlage für eine engere Zusammenarbeit in zentralen Zukunftsfeldern. Geplant seien regelmäßige gegenseitige Besuche, der Ausbau bestehender Kommunikationskanäle sowie die Förderung eines vertieften Verständnisses zwischen den Partnerstädten. Wolfsburg unterstreiche damit sein internationales Engagement – mit dem Ziel, globale Chancen aktiv mitzugestalten.