Kunst im Stadtbild: Wolfsburg schreibt Ideenwettbewerb für Nachwuchskünstler aus

Gegenüber den vorherigen Ausschreibungen wird der Ideenwettbewerb 2021 in den digitalen Bereich ausgeweitet.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Pixabay

Wolfsburg. Zum fünften Mal schreibt das Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation (IZS) der Stadt Wolfsburg den Wettbewerb "Kunst im Stadtbild Wolfsburgs – KiS, Ideenwettbewerb für den künstlerischen Nachwuchs" aus. Der biennale Wettbewerb fand erstmalig im Jahr 2013 statt. Gegenüber den vorherigen Ausschreibungen wird der Ideenwettbewerb 2021 in den digitalen Bereich ausgeweitet. So richtet sich der Wettbewerb neben den Studierenden und jungen Absolventen der Fachrichtung "Freie Kunst" und anderer Kunst-Studiengänge mit dem Schwerpunkt "Kunst im öffentlichen Raum" auch an jene an den deutschen Hochschulen mit dem Schwerpunkt "Digitale Kunst". Dies teilt die Stadt Wolfsburg mit.


Erwartet werde von den Wettbewerbsteilnehmern, dass sie sich mit der Entwicklung der Stadt Wolfsburg, der Geschichte der Kunst im Stadtbild Wolfsburgs und der gegenwärtigen Situation Wolfsburgs beschäftigen und zukunftsweisende Ideen für Projekte zur Kunst im Stadtbild von Wolfsburg entwickeln. Dabei stehe es den Teilnehmenden frei, wofür sie ihre Projekte entwickeln möchten: den digitalen Stadtraum oder aber auch freie Bereiche im Stadtgebiet. Es müsse sich aber stets um öffentliche Räume handeln.

Der Wettbewerb biete dabei die Möglichkeit zur Erprobung und Erforschung der Funktion von Kunst im öffentlichen – auch digitalen – Stadtraum. Die Teilnehmenden sollen sich damit auseinandersetzen, welche Rolle Kunst innerhalb der baulichen, digitalen, gesellschaftlichen und damit kulturellen Ausformung einer Stadt spielt; wie sie den Menschen, sein analoges und digitales Umfeld sowie seine Wahrnehmung von sich und dem ihn umgebenden Stadtraum beeinflusst und verändert.

Dies sind die Preise


Wie bei den vorherigen Ausschreibungen werde der beste Beitrag von der Jury zum Preisträger gekürt und erhalte ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro. Bis zu drei weitere Arbeiten könnten eine besondere Anerkennung erhalten, diese seien mit einer abgestuften finanziellen Honorierung in Höhe von jeweils 500 Euro verbunden.


Mit dem Ideenwettbewerb setze der Geschäftsbereich Kultur ein Projekt aus dem Kulturentwicklungsplan der Stadt Wolfsburg um, mit den Zielen, den künstlerischen Nachwuchs zu fördern und Wolfsburg als Zentrum für zeitgenössische Kunst um eine weitere Nuance zu ergänzen.

Die Ausschreibungsunterlagen könnten direkt anfordert werden bei:
Stadt Wolfsburg, Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation (IZS), Ideenwettbewerb zur Kunst im Stadtbild Wolfsburgs – KiS, Postfach 10 09 44, 38409 Wolfsburg. Oder unter izs-stadtarchiv@stadt.wolfsburg.de. Einsendeschluss ist der 3. September 2021.

Die Preisverleihung sei für den 5. November 2021 im Rahmen der Ausstellungseröffnung geplant. Angedacht sei diese sowohl in den Räumen des Instituts für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation als auch in einem noch festzulegenden digitalen Raum.

Alle Informationen zum Ideenwettbewerb 2021 unter www.wolfsburg.de/izs.