Wolfsburg. Künstlerisch anspruchsvoll, handsigniert und auffällig pink – so präsentierte sich der Kunstkalender 2020 der Wolfsburger Künstlergruppe 10KW. Den Erlös aus dem Verkauf der 400 handsignierten Exemplare in Höhe von 7.800 Euro nahm Klaus Mohrs, stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins ready4work, entgegen. Mit der Spende unterstützt der Verein den RegionalVerbund für Ausbildung, der sich für die berufliche Zukunft junger Menschen stark macht. Dank der Kunstkalenderinitiative erhielten seit 2005 bereits 26 Jugendliche, die zuvor keine berufliche Perspektive hatten, einen Ausbildungsplatz. Als Sponsoren unterstützten die Volkswagen Group Services GmbH und die Wolfsburg AG die Produktion des Kalenders. Dies berichtet die Wolfsburg AG in einer Pressemitteilung.
„Ich bin ein großer Fan des ready4work-Kunstkalenders. Er bietet abwechslungsreiche Motive und hat seit Jahren einen festen Platz bei mir zu Hause. Zu wissen, dass durch den Kalender pro Jahr ein zusätzlicher Ausbildungsplatz entsteht, macht ihn für mich umso bedeutsamer. Der Kunstkalender 2021 ist bereits in Arbeit“, freut sich Klaus Mohrs, stellvertretender Vorsitzender von ready4work.
Den Erlös aus dem Verkauf des Kunstkalenders 2020 in Höhe von 7.800 Euro stellt der Förderverein ready4work dem RegionalVerbund für Ausbildung (RVA) für die Schaffung zusätzlicher Ausbildungsplätze zur Verfügung. Seit Beginn der Initiative gingen rund 6.100 Kalender im Wert von mehr als 150.000 Euro über die Ladentheke.
Künstlerischer Austausch
Seit 2004 unterstützt ready4work den RVA, der zusätzliche Ausbildungsplätze in der Region Wolfsburg, Gifhorn und Helmstedt schafft. Durch Aktionen und Spenden von mehr als 4,4 Millionen Euro wurden bislang 667 zusätzliche Ausbildungsplätze gefördert. ready4work zählt heute rund 400 Mitglieder, darunter Privatpersonen, Unternehmen, Institutionen und Vereine.