Wolfsburg. 200 Jahre Fahrrad – diesen Einlass begehen der ADFC Wolfsburg und das Stadtmuseum Schloss Wolfsburg gemeinsam am Sonntag, 14. Mai, mit einem historischen Fahrradtag.
Um 10.30 Uhr und um 14 Uhr geht es auf dem Drahtesel nach Nordsteimke und zurück. Gestartet wird jeweils vor der Bürgerwerkstatt am Schloss Wolfsburg. Bei Zwischenstopps auf dem familienfreundlichen Tourenist historisches zum Geburtstagskind, über Wolfsburg und anekdotisches aus dem Leben der Fahrradfahrer in derStadt des Automobilbaus zu erfahren.
Am Nordsteimker Ziel angekommen, dreht sich alles um eine im Heinrich-Büssing-Haus ausgestellte Draisine, eine Erfindung aus dem Jahr 1817 des Barons von Drais. Mit diesem Blick auf die Entwicklung der "Velozipede" wird weiter gefeiert: Am Vormittag mit Erläuterungen von Daniela Gunther zu ihrer Gestaltung der Ausstellung im Büsing-Haus. Am Nachmittag mit einer Lesung von Katrin Klaus-Witten aus früheren Reiseergebnissen zu Rad. Und vor den Büsing-Haus lädt das Museumsteam ein, Lauf-, hoch-, Nieder-, Damen-oder Rennräder in Miniaturform aus Papier und anderen Materialien zu fertigen.
Die Teilnahme an dem Programm ist frei. Es wird keine Bewirtung angeboten. Anmeldungen werden erbetenzu den Öffnungszeiten des Stadtmuseums unter Telefon: 05361-281040 oder per E-Mail: stadtmuseum@stadt.wolfsburg.de.