Sicher zum Spiel: Erixx gibt Tipps zur Anreise nach Hamburg

Fans, die morgen zum Spiel des VfL Wolfsburg nah Hamburg fahren wollen, gibt das Unternehmen Tipps für die Anreise. Außerdem wird an die Vernunft der Fußballanhänger appelliert.

Fans des VfL Wolfsburg (Archiv).
Fans des VfL Wolfsburg (Archiv). | Foto: via dts Nachrichtenagentur

Wolfsburg. Aufgrund anhaltender infrastruktureller Herausforderungen und eines begrenzten Platzangebots in den Zügen der erixx-Linie RB47 (Braunschweig – Gifhorn – Uelzen) spricht das private Eisenbahnunternehmen in einer Pressemitteilung eine Reiseempfehlung für Fußballfans aus.



Vor dem Hintergrund des bevorstehenden Spieltags in Hamburg werden insbesondere Fan-Gruppen aus Wolfsburg gebeten, die nachfolgend aufgeführten Verbindungen als Alternative zur erixx-Linie RB47 zu nutzen: mit den enno-Zügen der Linie RE30 bis Hannover Hauptbahnhof, anschließend weiter mit dem metronom der Linie RE2 oder RE3 in Richtung Uelzen und weiter Richtung Hamburg.

Appell an die Fans


erixx betont, dass allen Fußballfans eine sichere und angenehme An- und Abreise ermöglicht werden soll, friedlich, gewaltfrei und respektvoll. Das Unternehmen appelliert daher an alle Reisenden, sich an die bekannten Verhaltensregeln zu halten. Dazu gehört insbesondere, keine Gewalt gegen Personal, Mitreisende oder Fahrzeuge auszuüben, keinen Alkohol während der Fahrt zu konsumieren und keine Aufkleber oder andere Hinterlassenschaften in den Fahrzeugen anzubringen.

Keine Fahrt bei Ausschreitungen


Das Unternehmen weist darauf hin, dass die Züge nicht abfahren beziehungsweise die Fahrt in Abstimmung mit der Bundespolizei umgehend beendet wird, falls es beim Einsteigen oder während der Fahrt zu Ausschreitungen kommt. In solchen Fällen gelte: Die betroffenen Fans werden das Spiel nicht erreichen. Jede Straftat werde konsequent verfolgt und zur Anzeige gebracht.

Fußballfans werden zudem gebeten, Mehrzweckbereiche zu meiden. Diese Bereiche in den Zügen sind für mobilitätseingeschränkte Reisende und Kinderwagen vorgesehen und sollen diesen Fahrgästen vorbehalten bleiben.

Themen zu diesem Artikel


Kriminalität Polizei ÖPNV ÖPNV Wolfsburg