Stadt plant weiteren Wohnraum

Derzeit laufen zahlreiche Wohnraumentwicklungen in Wolfsburg. Der Bauausschuss der Stadt berät am 2. Dezember gleich über drei Projekte.

(Symbolbild)
(Symbolbild) | Foto: Archiv

Wolfsburg. Im Planungs- und Bauausschuss werden am Donnerstag, 2. Dezember 2021, unter anderem mit den Vorlagen zum "Am Schwarzen Weg" in Fallersleben, zum "Windmühlenberg II" in Nordsteimke und zum "Heidkamp Planteil B" in Brackstedt weitere wichtige Projekte zur Erweiterung des Wohnraumangebots für die Ratssitzung am 22. Dezember vorberaten. Dem Entwurf des Bebauungsplans "Am Schwarzen Berg" soll nun zugestimmt werden, damit dieser im nächsten Schritt ausgelegt werden kann. Hierüber informiert die Stadt Wolfsburg in einer Pressemitteilung.


Insgesamt sollen an entsprechender Stelle in Fallersleben rund zwölf Wohnungen entstehen. Auch in Nordsteimke soll mit der Zustimmung zum Bebauungsplan "Windmühlenberg II" der nächste Schritt gegangen werden. In dem Wohngebiet im östlichen Teil Wolfsburgs sind Einfamilienhäuser im höheren Segment geplant. Im "Heidkamp Planteil B" in Brackstedt sollen auf dem 11,8 Hektar großen Gebiet vorwiegend eine Bebauung aus Einzel- und Doppelhäusern entwickelt werden. Zudem hat heute der erste Spatenstich für die Erschließung des Quartier 3 des Sonnenkamps mit insgesamt knapp 500 Wohneinheiten stattgefunden.

Sanierungen in der Schillerstraße


Neben den Plänen für Fallersleben und Nordsteimke haben Neuland und Stadt in der vergangenen Woche Verträge zur Modernisierung und Instandsetzung der Höfe unterzeichnet. Diese sehen vor, dass zahlreiche Wohnzellen im Immermannhof und in der Schillerstraße ab 2022 saniert werden.

Fortschritt an den Hellwinkel-Terrassen


Außerdem wurden in der vergangenen Woche seitens der Stadt Baugenehmigungen für zwei weitere Baufelder in den Hellwinkel Terrassen erteilt. Somit werden über einen Investor im ersten Bauabschnitt 70 weitere Eigentumswohnungen entstehen und die letzten Lücken im zweiten Bauabschnitt geschlossen.