Wolfsburg. Wie schon in den vergangenen drei Jahren beteiligt sich die Stadt Wolfsburg erneut am bundesweiten Tag der Städtebauförderung am Sonnabend, 5. Mai. Wie die Stadtverwaltung heute in einer Pressemitteilung bekannt gab, wird es wieder mehrere Aktionen in den Sanierungsgebieten Westhagen, im Handwerkerviertel sowie in den Höfen geben.
In Westhagen lädt Erster Stadtrat Werner Borcherding um 11 Uhr zu einem Stadtteilspaziergang ein. Es werden die Sanierungsprojekte der vergangenen 15 Jahre präsentiert. Hierfür werden die ersten sechs Schilder enthüllt, die auf einzelne Projekte hinweisen. Start ist am kleinen Einkaufszentrum am Stralsunder Ring.
Workshop zur Freiraumgestaltung in den Höfen
In der Zeit von 10.30 bis 15 Uhr findet in den Höfen, im Innenhof zwischen Immermann- und Dantehof, unter dem Titel "Innenhof 2.0" ein Workshop zur Freiraumgestaltung statt. Bewohner der Höfe sind eingeladen, sich ideenreich in die anstehenden Verbesserungen ihres Wohnumfeldes einzubringen. Insbesondere für die Anwohner des genannten Innenhofes ist die Veranstaltung interessant, betreffen die anstehenden Planungen doch ihre Adresse. Gemeinsam mit Landschaftsarchitekten aus drei Planungsbüros soll über konkrete Nutzungs- und Gestaltungsvorstellungen für die Hofflächen diskutiert werden, um diese gemeinsam zu Papier zu bringen. Es handelt sich hierbei um eine offene Veranstaltung. Jeder kann sich an allen drei Planungstischen in die Debatten einbringen. Die Ergebnisse werden in der Folge durch die Büros weiter entwickelt und zu einem späteren Zeitpunkt öffentlich vorgestellt.
Handwerkerviertel im Fokus
Eine weitere Aktion findet in dem zweiten innerstädtischen Sanierungsgebiet, dem Handwerkerviertel, statt. Um 13 Uhr startet hier nach einer Einführung durch Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide ein Stadtteilrundgang. In Vorbereitung des Stadtjubiläums werden im Handwerkerviertel die ersten von insgesamt zehn Informationstafeln und –stelen zu verschiedenen historischen Gebäuden an den ehemaligen Standorten aufgestellt. Entlang dieser Route können zusätzlich bereits realisierte und in Planung befindliche Projekte des Stadtumbaus im Handwerkerviertel erörtert werden. Treffpunkt ist am Sanierungsbüro, Schachtweg 12.
Zusätzlich stehen interessierten Bürgern an diesem Tag von 13 bis 16 Uhr die Türen des Sanierungsbüros im Schachtweg 12 offen. Vertreter der Stadt Wolfsburg und des Sanierungsmanagements informieren über die Arbeit in den beiden Sanierungsgebieten, die Projekte der kommenden Jahre und Möglichkeiten zur Beteiligung.