Verlässlicher Zuschuss für Sozialkaufhaus vorgeschlagen


Symbolfoto: Nick Wenkel
Symbolfoto: Nick Wenkel | Foto: regionalHeute.de

Wolfsburg. Das Sozialkaufhaus Lichtblick ist für die Stadt Wolfsburg eine wichtige Einrichtung. Das berichtet die Stadt in einer Pressemitteilung. Denn Lichtblick biete nicht nur sinnvolle Beschäftigung für Menschen, um den Weg aus der Arbeitslosigkeit zu finden, sondern leiste einen wichtigen Beitrag zur Abfallvermeidung, da Gebrauchtes verkauft und nicht entsorgt wird.


Zugleich würden für einkommensschwächere Haushalte günstig Möbel und vieles mehr für geringe Preise bereitgestellt. „Gelebte Fürsorge und nachhaltiges Wirtschaften zeichnen Lichtblick als besonderes Kaufhaus aus", schreibt die Stadt. Nachhaltigkeit und Verlässlichkeit soll aber nicht nur für Kunden gelten, sondern auch für Lichtblick selbst. Bislang bekomme Lichtblick keinen festen Zuschuss von Seiten der Stadt, sondern erbittet jährlich kurz vor Jahresende einen Ausgleich des aufgelaufenen Defizits. Mit dieser Bitte gehe jedoch auch immer die Ungewissheit einher, wie hoch dieses Defizit ausfällt und ob der Rat der Stadt den nötigen Ausgleich bewilligen wird.

"Nicht nur für Lichtblick, sondern auch für die Stadt ist dies eine unglückliche Situation, da aus dem laufenden und beschlossenen Haushalt ein zusätzlicher Betrag für Lichtblick bereitgestellt werden muss.", erklärt Sozialdezernentin Monika Müller, "Um den Verantwortlichen von Lichtblick die jährliche Unsicherheit hinsichtlich einer städtischen Unterstützung zu nehmen, habe ich im Sommer den Verantwortlichen vorgeschlagen, ein Konzept vorzulegen und, wie andere Träger im Sozialbereich, einen festen Zuschuss zu beantragen. Dieser kann dann in die Haushaltsberatungen eingebracht werden. Ebenfalls habe ich weitere konkrete Finanzierungsmöglichkeiten und neue Fördertöpfe angeregt. Ganz klar ist für mich, dass Beschäftigungsförderung unverzichtbar ist und ebenso wie Wirtschaftsförderung einen wichtigen Beitrag für den Wirtschaftsstandort Wolfsburg leistet."