Wolfsburg. In einer Informationsveranstaltung wurden am Mittwoch, den 13. Mai die Mitglieder des Schulausschusses von der Verwaltung über die aktuellen Sachstände informiert. Neben den Themen der Verpflegung, der Beförderung, sowie der Umsetzung des Hygieneplanes und der Notbetreuung wurde auch über die digitale Entwicklung in den Schulen sowie über Lernförderung informiert. Die Stadt Wolfsburg berichtet in einer Pressemitteilung.
Wolfsburgs Schulen seien laut der Stadt momentan in einer Phase des Erprobens und der Entwicklung neuer Arbeitsformen in der digitalen Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern. Die Schulausschusssitzung wurde als Videokonferenz mit dem Kommunikationstool der Plattform "wobila" durchgeführt. So erhielten die Mitglieder einen Einblick in den neuen digitalen Schulalltag.
Unterstützung beim Homeschooling
Lunchboxen für zu Hause
Das Antragsverfahren für die Lunchboxen, die für die nach dem Bildungs- und Teilhabegesetz leistungsberechtigten Schülerinnen und Schüler kostenfrei sind, startet in den nächsten Tagen. Zunächst müsse die entsprechende Gesetzesänderung in Kraft treten.
Die Schulen werden seit Beginn der Covid-19 Präventionsmaßnahmen in wöchentlichen Telefonkonferenzen über alle Entwicklungen durch den Schulträger informiert, dieses Angebot wird auch in den nächsten Wochen fortgesetzt. Schulausschussvorsitzende Dr. Christa Westphal-Schmidt: "Ich möchte dem Schulträger mein Lob aussprechen für die sehr gute Organisation und Kommunikation mit den Schulen. Die Schulen hätten ihre zweifelslos großen und vielfältigen Arbeitspakete nicht so gut ohne die Unterstützung des Schulträgers lösen können."