Wolfsburg. Oberbürgermeister Dennis Weilmann, Bürgermeisterin Angelika Jahns und Bürgermeister Andreas Klaffehn hissten im Beisein weiterer Vertreter aus der Politik die Europaflagge auf dem Rathausplatz. Das gibt die Stadt Wolfsburg in einer Pressemitteilung bekannt.
In Wolfsburg ist das Hissen der Europaflagge auf dem Rathausvorplatz ein fester Bestandteil des Stadtlebens. Für ihre besonderen Verdienste zur Verbreitung des europäischen Gedankens wurde die Stadt Wolfsburg im Jahr 2017 mit der golden bestickten Ehrenfahne des Europarates ausgezeichnet. Diese stellt die zweite Auszeichnungsstufe des Europapreises dar und folgte auf die Übergabe des Europadiploms in Straßburg im Jahr 2016. Der Europapreis wurde 1955 von der Parlamentarischen Versammlung des Europarates in Straßburg ins Leben gerufen. Er zeichnet Städte und Gemeinden aus, die sich um die Förderung der europäischen Idee besonders verdient gemacht haben.
Mehrere Europaschulen in der Stadt
In Wolfsburg gibt es außerdem mehrere Schulen, die den Titel Europaschule tragen: das Ratsgymnasium, das Phoenix Gymnasium Wolfsburg-Vorsfelde, die Eichendorffschule sowie die Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule. Diese Schulen haben sich verpflichtet, ihren Schülerinnen und Schülern umfassendes Wissen über Europa zu vermitteln und ihre Mehrsprachigkeit zu stärken.