Wolfsburg. Die Mayors for Peace-Flaggen hissten kürzlich Oberbürgermeister Dennis Weilmann sowie Bürgermeisterin Immacolata Glosemeyer und Bürgermeister Andreas Klaffehn auf dem Rathausplatz in Wolfsburg. Das teilt die Stadt Wolfsburg in einer Pressemeldung mit.
Damit will Wolfsburg erneut ein Zeichen für eine atomwaffenfreie und friedliche Welt zeigen. Zur Unterstützung der weltweiten Sicherheit und für den Schutz des Lebens der Bürger in aller Welt ist die Stadt als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort mit vielfältigen internationalen Beziehungen dem internationalen Städtenetzwerk Mayors for Peace (Bürgermeister für den Frieden) im Juli 2012 beigetreten.
Flaggentag am 8. Juli
Der Flaggentag der Mayors for Peace erinnert an ein Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag, das am 8. Juli 1996 veröffentlicht wurde. Das Gutachten stellte fest, dass die Gefahr durch oder die Verwendung von Nuklearwaffen im Allgemeinen dem Völkerrecht widersprechen. Mittlerweile gehören diesem Netzwerk mehr als 8.200 Städte in 166 Ländern an.
Abschaffung von Atomwaffen
Die Organisation Mayors for Peace wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima gegründet. Das weltweite Netzwerk setzt sich vor allem für die Abschaffung von Atomwaffen ein, greift aber auch aktuelle Themen auf, um Wege für ein friedvolles Miteinander zu diskutieren.