Wolfsburger Solidarität: Stadt unterstützt auch weiterhin Orte in der Ukraine

Die ukrainischen Partnerstädte können sich auf Wolfsburg verlassen.

Symbolfoto
Symbolfoto | Foto: via dts Nachrichtenagentur

Wolfsburg. Zwei Rettungsfahrzeuge, ein Rettungstransportwagen und ein Notfall-Krankentransportwagen wurden jetzt nach Nischyn und Schowkwa überführt, um die beiden ukrainischen Solidaritätspartnerstädte der Stadt Wolfsburg zu unterstützen. Dies gibt die Stadt Wolfsburg in einer Pressemitteilung bekannt.



Die Beschaffung der Fahrzeuge sei durch Mittel des Kleinprojektefonds von Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) im Auftrag und mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert worden. Bewilligt worden seien Zuwendungsmittel in Höhe von 48.000 Euro.

Die Stadt Wolfsburg steht auch weiterhin an der Seite der Partnerkommunen in der Ukraine


Darüber hinaus habe die Stadt seit März 2024 Sachgüter im Wert von rund 300.000 Euro in die ukrainischen Solidaritätspartnerstädte geliefert und etwa 274.000 Euro an Förderungen von der SKEW und der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) zur Unterstützung genutzt. Unter den Hilfsgütern seien Fahrzeuge, Materialien für den kommunalen Bauhof und Solarstraßenlampen.

„Wolfsburg wird sich weiterhin für die Unterstützung der Partnerkommunen engagieren und nachhaltige Projekte zur Verbesserung der Lebensbedingungen vor Ort anstoßen“, bekräftigt Oberbürgermeister Dennis Weilmann. Die Bereitstellung und Koordinierung erfolge in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Berlin und dem Ukrainischen Roten Kreuz. Dank der Erfahrung dieser Hilfsorganisationen könnten die Geldspenden gezielt und effizient vor Ort genutzt werden. Jede Geldspende, sei sie nun groß oder klein, trage dazu bei, das Leid der Menschen vor Ort zu lindern, so Ralf Krüger, Ratsvorsitzender der Stadt Wolfsburg, dem dieses Projekt eine Herzensangelegenheit sei. Weitere Informationen zum Spendenkonto finden sich auf der Homepage der Stadt Wolfsburg

Themen zu diesem Artikel


Bürgermeister Bürgermeister Wolfsburg DRK