Wolfsburger Stadtputztag 2025 findet im März statt

Alle interessierten Bürger, ob allein oder als Gruppe, Unternehmen, Kitas, Schulen, Vereine und Verbände sind eingeladen, sich an der Aufräumaktion zu beteiligen.

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Wolfsburg. Am 15. März 2025 laden die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG), die Wolfsburger Abfallwirtschaft (WAS) sowie die Stadt Wolfsburg zum Wolfsburger Stadtputztag 2025 ein. Unter dem Motto „Mission Müll – Wolfsburg packt an“ soll gemeinschaftlich im gesamten Stadtgebiet Müll gesammelt werden. Interessierte können sich noch bis zum 28. Februar 2025 online anmelden. Dies teilt die Stadt mit.



„Mit dem Stadtputztag möchten wir stadtweit auf die Themen Sauberkeit und Umweltschutz aufmerksam machen und verdeutlichen: Jeder Beitrag zählt!“, betont Oberbürgermeister Dennis Weilmann. „Daher rufe ich jeden dazu auf, gemeinsam ein Zeichen für Sauberkeit und den Schutz unserer Umwelt zu setzen und als Gemeinschaft die Lebensqualität in unserer Stadt zu steigern!“

Das ist Ehrensache


„Ein sauberes Stadtbild trägt maßgeblich zu einer lebenswerten Stadt bei. Der Stadtputztag bietet mit diesem Ziel eine tolle Möglichkeit, gemeinsam aktiv zu werden, und schließt nahtlos an unsere Kampagne ‚Ehrensache!‘ an, mit der wir bereits für das Thema Sauberkeit sensibilisieren“, erklärt Jens Hofschröer, Wirtschaftsdezernent und Geschäftsführer der WMG. „Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren, der Volksbank BRAWO und dem CMT Wolfsburg, die mit ihrer Unterstützung diesen Stadtputztag ermöglichen, sowie den zahlreichen bereits Angemeldeten, darunter auch den vielen Unternehmen, die sich mit ihren Mitarbeitenden am Aktionstag beteiligen.“

„Unser Stadtputztag ist mehr als Müllsammeln – er ist ein starkes Zeichen für Gemeinschaftssinn, Umweltbewusstsein und die Verantwortung, die wir alle für Wolfsburg tragen“, betont Marcus Frerich, Vorstand der WAS.

Jeder kann mitmachen


Alle interessierten Bürger, ob allein oder als Gruppe, Unternehmen, Kitas, Schulen, Vereine und Verbände sind eingeladen, sich an der Aufräumaktion zu beteiligen. Für Schulen und Kitas wird einen Tag vor dem großen Stadtputztag, am 14. März 2025, ein zusätzlicher Termin angeboten, um die Teilnahme an der Aktion während der Betreuungszeiten zu ermöglichen. Start- und Endzeiten der Sammelaktion können an beiden Tagen frei gewählt werden.

Hier geht es zur online Anmeldung: www.missionmuell.de

Gemeinsame Abschlussfeier


Im Anschluss an die Sammelaktion organisiert die WMG am 15. März 2025 von 15 bis 18 Uhr auf dem Areal der zukünftigen BRAWO City am Nordkopf eine gemeinsame Abschlussfeier mit Live-Musik der Irish-Folk-Rock-Band The Keltics, Gastronomie-Angeboten und Informationsständen vom Fachbereich Klimaschutz der Stadt Wolfsburg und der WAS.

Nach der Anmeldung zum Stadtputztag, bei der ein Wunschgebiet zum Müllsammeln angegeben werden kann, können Handschuhe und Müllsäcke für die Sammelaktion kostenfrei bei der WAS (Karl-Ferdinand-Braun-Ring 7, 38448 Wolfsburg) abgeholt werden. Die ersten 500 Teilnehmenden, die ihre Utensilien dort entgegennehmen, erhalten als besonderes Goodie Verzehrgutscheine, die bei der anschließenden Abschlussfeier eingelöst werden können. Alle teilnehmenden Schulen und Kitas erhalten stattdessen nach der Veranstaltung ein Überraschungspaket, überreicht durch die WAS.

Die Abholung des gesammelten Mülls erfolgt nach Absprache in der Folgewoche durch die WAS.

Kampagne „Ehrensache!“


Im Rahmen der Kampagne „Ehrensache!“ sensibilisiert die WMG seit 2022 in Zusammenarbeit mit der Stadt Wolfsburg und den Kampagnenpartnern WAS, Polizei, Ordnungsamt und städtischem Geschäftsbereich Grün mit unter anderem bunten und witzigen Botschaften auf Plakaten, Bänken, Abfallbehältern, Zigarettenkästen mit Abstimmungsfunktion oder auf dem Boden für ein gemeinschaftliches Engagement für die eigene Stadt und die Kernthemen Sauberkeit, Sicherheit und Aufenthaltsqualität in der Porschestraße. Die Kampagne war eines der Teilprojekte, das durch Fördermittel aus dem niedersächsischen Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“ realisiert werden konnte.