Köln/Wiesbaden. Die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen auf Bundesautobahnen ist im Oktober 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,7 gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat war der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex unverändert, teilten das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit.
Die Lkw-Fahrleistung auf Autobahnen gibt nach Ansicht der Behörden frühe Hinweise zur aktuellen Konjunkturentwicklung in der Industrie. Vor allem in den industriell geprägten Flächenländern bestehe ein deutlicher Zusammenhang zwischen regionaler Lkw-Maut-Fahrleistung und regionalem Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe, so die Statistiker. Den größten Anstieg der Lkw-Maut-Fahrleistung gegenüber dem Vormonat um kalender- und saisonbereinigt 2,6 Prozent gab es im Oktober 2022 in Baden-Württemberg. Auch in Rheinland-Pfalz (+2,2 Prozent) hat die Lkw-Fahrleistung gegenüber dem Vormonat vergleichsweise stark zugenommen.
Der grenzüberschreitende Verkehr sank unterdessen im Oktober 2022 insgesamt kalender- und saisonbereinigt um 0,3 Prozent. Bei den grenzüberschreitenden Fahrten aus und nach Frankreich gab es den stärksten Rückgang (-6,8 Prozent). Hier dürfte die zeitweise Sperrung der B 500, einer der Hauptübergänge nach Frankreich, aufgrund von Baumaßnahmen eine wesentliche Rolle gespielt haben. Den größten Zuwachs um kalender- und saisonbereinigt 2,0 Prozent gab es hingegen an der Grenze zu Österreich.
Zahl mautpflichtiger Lkws auf Autobahnen gestiegen
Die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen auf Bundesautobahnen ist im Oktober 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,7 gestiegen.
Symbolbild. | Foto: Über dts Nachrichtenagentur