Braunschweig. Am Mittwoch wurde in der Klinik für Kinder-und Jugendmedizin des Städtischen Klinikums Braunschweig ein besonderer Geburtstag gefeiert. Die Klinik-Clowns begingen ihr zehnjähriges Jubiläum!
Seit 2004 besuchen die „Roten Nasen“ die Kinderstationen K1, K2, K5 und K6, finanziert durch Spendengelder über den Verein „Weggefährten, Elternhilfe zur Unterstützung tumorkranker Kinder Braunschweig“. „Dass dieses „Projekt“ so lange bestehen und wachsen konnte, macht uns sehr glücklich“, äußert sich die Vorsitzende Anja Renz. Es war schon ein wenig Fügung, damals vor zehn Jahren, als nämlich ein Zeitungsartikel über die Auftritte in der Kinderklinik Salzgitter auf die beiden weiblichen Klinik-Clowns vom Theater Feuer und Flamme aufmerksam machte.
Tania Klinger und Ute von Koerber trieben bereits seit 2003 in der Salzgitteraner Kinderklinik als Feodora und Vitamine ihre Späße. Und im damals noch jungen Verein „Weggefährten“ kam auch der Wunsch nach „Roten Nasen“ für die Kinder auf. So fanden schnell die ersten Gespräche zwischen Klinik, Weggefährten und Klinik-Clowns statt. Daraus entwickelte sich dann eine jahrelange sehr fruchtbare Zusammenarbeit, die am Mittwoch gewürdigt wurde: Feodora und Vitamine wurden zunächst auf den Stationen K1 und K2 von Schwestern und Kindern gefeiert.
Danach fand eine Feierstunde in den Vereinsräumen der Weggefährten statt. Anja Renz und Professor Dr. Hans Georg Koch, Chefarzt der Kinderklinik, würdigten mit herzlichen Worten die wertvolle Arbeit und die langjährige Loyalität. „Wir können immer wieder erleben, wie das sensible Auftreten der Clowns mit ihrem großen Repertoire an Pantomime, Tanz, Gesang und Zauberei die Kinder und Jugendlichen unmittelbar in ihren Bann zieht, damit Spannungen löst und böse Gedanken vertreibt. Wir sind sicher: Lachen hilft Heilen, Lachen macht gesund!“, betonte Anja Renz und verlieh Tania Klinger und Ute von Koerber die „Goldene Nase“.
„Wir wünschen uns noch viele, viele Auftritte der Clowninnen und danken allen Spendern, die das bisher ermöglicht haben.“ Mittlerweile hat sich das Ensemble um Ronaldo (Rainer Bretall) und Schwups (Sven Virchow) aus Hannover erweitert und besucht vier Mal im Monat die kleinen Patienten.