Zu Besuch bei Erna & Käthe

von Andreas Molau





Foto:

Bei Erna & Käthe kann man kulinarisch chillen.[/image] Erna & Käthe ist gleichzeitig Café, Joghurteria, Delikatessen-Kiosk und Ort, an dem man schöne Dinge für’s Leben kaufen kann. Erna & Käthe heißen natürlich nicht Erna & Käthe. Obwohl die Namen unserer Großmütter ja wieder modern werden. Und passen würde es. Wenigstens, was das kulinarische Programm auf der Kastanienallee 39 angeht. Dort ist seit einiger Zeit schon das zweite Café besonderer Art untergebracht. Vor drei Jahren begann in der Heinrichstraße die Erfolgsgeschichte von Erna & Käthe. Nachdem die Räume zu klein geworden waren, folgte zunächst für kurze Zeit ein Ladengeschäft in der Herderstraße. Und nun eben das neue Café. Wir sitzen im Innenraum, das gleichzeitig eine Joghurteria, Delikatessen-Kiosk und Fundgrube für die Dinge des schönen Lebens ist. In den Regalen an der Wand findet man schicke Kaffeetassen, Vasen, aber auch Kräutersalz oder Espresso. Die Kühltheke ist noch nicht ganz gefüllt. Hier kommen, wenn der Tagesbetrieb läuft, Sandwiches und andere Köstlichkeiten rein. Das erklärt Erna oder Käthe – ich weiß gar nicht, wer wer ist –, die Hände mehlig. Denn die Produktion ist bereits am Laufen.

Ein Café mit besonderen Produkten

Ich suche mir einen Platz. Das Mobiliar für draußen steht noch in den Räumlichkeiten. Im Tresen kann man schon allerlei Tartes bewundern. Die Joghurteismaschine wird angeworfen. Die beiden nehmen sich Zeit, um über ihr Konzept zu sprechen. Das Zweiergespann hat seine Fähigkeiten zusammengetan und vor drei Jahren die Neugründung gewagt. Was fehlt im östlichen Ringgebiet, war die Frage. Und was wollen wir verwirklichen? Ein Café sollte es sein. Mit besonderen Produkten. Das, was sie selbst auch wertschätzen, wenn sie essen gehen. Bio war wichtig. Regional ebenfalls. Gesund und genussvoll. Alles, was im Café war, sollte man kaufen können. Das Geschirr, die Blumenvase zur Deko etc. Ebenso Tische oder Stühle. Das sei jetzt auf der Kastanienallee nicht mehr so konsequent durchgehalten – Tische und Stühle sind etwa aus dem Angebot genommen. Aber die kleinen Dinge sind schon zu bekommen.

Die Kernmarke: Frozen-Yogurt

Eine Kernmarke musste geschaffen werden. Und da gefrorener Joghurt die gesündere Variante zur sommerlichen Spezialität ist, war die Frage bald geklärt. Die beiden suchten in der Region einen guten Anbieter und fanden ihn in einem Demeterhof in der Nähe von Wolfenbüttel. Experimente folgten und das Ergebnis lässt sich sehen. Zum Abschied bekomme ich eine Portion auf die Hand. Mit Erdbeeren und selbst zubereitetem Krokant. Schön, wenn Experimente gelingen. Das ist bei Erna & Käthe der Fall. Diese Erfrischung toppt meine Lieblingsjoghurteria in Vada. Und sie ist besser zu erreichen. Was bei Erna & Käthe sofort sympathisch ist. Man hat von Anfang an den Eindruck: Hier ist alles echt. Nichts Aufgesetztes. Bio steht etwa nicht ganz oben, pädagogisch wertvoll auf dem Milchcafé. Die Entscheidung dafür fiel einfach, weil sie dahinter stehen. Und die Mischung aus ehrlichen regionalen Produkten, die oft ebenso verantwortungsvoll hergestellt werden und die mit Biolabel ist lebenswirklich. So wie man eben selbst auch einkauft. ANZEIGE

Kulinarisch & ästhetisch

Das Angebot ist bunt, aber nicht ausufernd. Hier kann der Gast ganz einfach in Ruhe draußen oder drinnen sein Eis, Kuchen oder eine herzhafte Tarte genießen. Für den Hunger zwischendurch ist ebenso gesorgt wie für eine Mittagsmahlzeit. To go oder bei Käthe & Erna im Café. Wichtig neben qualitativ hochwertigen Zutaten ist das Drumherum. Noch bevor die Eismaschine angeschafft worden sei, sei das hübsche Seidenpapier da gewesen. Vor den Kuchen die schicken Kartons. Jedes Sandwich wird ästhetisch in Papier gewickelt und mit Aufkleber versehen. Für den Salat gibt es eine Box. Das gehört dazu, wenn sich der Gast etwas Gutes tun möchte. Gesunde Ernährung ist mehr als nur die Aufnahme der richtigen Nährstoffe. So sei die Schokoladentarte etwa nicht in erster Linie ein Gesundheitsprodukt – jedenfalls nicht für den Leib, dafür jedoch für die Seele. Passend zu dem Essensangebot gibt’s Getränke – nicht von der Stange. Bei heißen Wetter selbst gemachte Limonade. Für Kulinarisch38 ein reichhaltiges Expeditionsgebiet. Bei meiner Oma hat es mir früher immer am besten geschmeckt. Die hieß auch weder Erna noch Käthe. Aber eine ihrer Schwestern oder Cousinen wurde bestimmt so gerufen. Und so wohl wie bei ihr fühle ich mich auf der Kastanienallee 39. Erna & Käthe Heinrichstraße 28 38106 Braunschweig Telefon: 0531 60945083