Region. Derzeit kommt es flächendecken zu Einschränkungen bei der elektronischen Fahrplanauskunft über die Anzeigen in Bahnhöfen, an Bahnsteigen und vereinzelt auch über die elektronischen Auskünfte im Web und per Apps. Aufgrund einer technischen Störung werden Zugverbindungen, Abfahrtszeiten sowie Verspätungen nur teilweise oder fehlerhaft angezeigt. Das berichtet die unter anderem für erixx und enno zuständige metronom Eisenbahngesellschaft mbH in einer Pressemeldung.
Ursache hierfür sei ein globaler Fehler im zentralen Auskunftssystem, das durch einen externen Dienstleister betrieben werde. Dieser arbeite bereits mit Hochdruck an der Fehlerbehebung. Eine verlässliche Aussage darüber, wann die Störung vollständig behoben sein wird, sei derzeit jedoch noch nicht möglich.
Auf Lautsprecherdurchsagen achten
Fahrgäste werden gebeten, verstärkt auf manuelle Lautsprecherdurchsagen an den Stationen zu achten.
Weitere Probleme
Zusätzlich beeinträchtigen witterungsbedingte Einflüsse wie Böschungsbrände, Weichen-, Signal- und Stellwerksstörungen den Betrieb im Regionalverkehr, sodass es aktuell auf mehreren Nahverkehrs-Linien zu Verspätungen kommen kann. Größere Störungen und aktuelle Informationen veröffentlichen die Nahverkehrsunternehmen über ihre jeweiligen Internetseiten.
Aktualisiert (2. Juli)
In einer weiteren Pressemitteilung am Mittwochnachmittag heißt es, dass das Problem weiter bestehe. Unverändert seien die Anzeigen zu Fahrzeiten, Verspätungen, Gleisangaben etc. an den Bahnsteigen und in den digitalen Fahrplananzeigen fehlerhaft. Dies betreffe alle Zugfahrten, wahrscheinlich deutschlandweit. Grund sei ein technisches Problem in der Verarbeitung und Weiterleitung der Echtzeitdaten in den zentralen Systemen der DB InfraGo.
Es gebe bisher keine Prognose, bis wann das Problem behoben sein kann. Es wird geraten, sich über den "Live-Fahrplan" auf der Internetseite des Unternehmens zu informieren.