Beinahe Streifenwagen gerammt: 67-Jährige mit 1,9 Promille unterwegs

Zeugen hatten ein Fahrzeug beobachtet, das in Schlangenlinien auf der L295 unterwegs war.

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Lehre. Laut Polizei war eine 67 Jahre alte Polo-Fahrerin in der Nacht zu Sonntag stark alkoholisiert in Lehre unterwegs. Nur durch einen Zufall kam es nicht zu einem Verkehrsunfall.


Kurz nach Mitternacht verständigten zwei Zeuginnen die Polizei, nachdem sie auf der Landesstraße 295 zwischen Flechtorf und Lehre einen Wagen beobachtet hatten, der in erheblichen Schlangenlinien fuhr und mehrmals fast in die Leitplanken gefahren sei.

Beinahe Streifenwagen gerammt


Auf der Anfahrt kam den eingesetzten Polizeibeamtinnen der genannte Polo entgegen und die Beamtinnen versuchten den Wagen anzuhalten. Die 67-Jährige fuhr zunächst mit ungeminderter Geschwindigkeit auf den auf der Straße stehenden Streifenwagen zu. Kurz bevor es zu einem Zusammenstoß kam, wich die Polo-Fahrerin aus und fuhr an dem Streifenwagen vorbei und weiter in Richtung Flechtorf.

Fahrerin hatte 1,9 Promille


Die Beamtinnen fuhren hinterher und sahen, wie die 67-Jährige in einen Stichweg abbog und sich auf einem Grünstreifen festfuhr. Die Fahrerin gab noch einmal Gas, als die Polizeibeamtinnen neben dem Polo standen, konnte diesen aber nicht wegfahren. Bei der Kontrolle nahmen die Beamtinnen deutlich Alkoholgeruch wahr, die Fahrerin gab jedoch an, keinen Alkohol getrunken zu haben. Ein freiwillig angebotener Alcotest konnte zunächst nicht durchgeführt werden. Aufgrund des Ausfallerscheinungen und des Festgestellten Atemalkohols wurde eine Blutentnahme angeordnet, die im Klinikum entnommen wurde. Dort konnte der Alco-Test doch noch stattfinden und ergab einen Promillewert von 1,96.

Der Führerschein der 67-Jährigen wurde sichergestellt und eine Strafanzeige gefertigt.


mehr News aus der Region


Themen zu diesem Artikel


Polizei Gas Unfall Unfall Helmstedt