Annette Schütze folgt Klaus-Peter Bachmann als SPD-Kandidatin


Annette Schütze. Foto: SPD Braunschweig
Annette Schütze. Foto: SPD Braunschweig | Foto: SPD

Braunschweig. Annette Schütze tritt die Nachfolge des scheidenden Landtagsvizepräsidenten Klaus-Peter Bachmann als SPD-Spitzenkandidatin für den Wahlkreis 2 zur Landtagswahl am 14. Januar 2018 an.


Am Donnerstag, 16. Februar wurde die gebürtige Braunschweigerin während der Wahlkreisdelegiertenkonferenz von den Vertretern der Ortsvereine gewählt. Schütze setzte sich im ersten Wahlgang gegen die Gegenkandidatin Sigrid Herrmann durch. „Es freut mich sehr, dass sich zwei starke Frauen aus der SPD um das Mandat beworben haben. Ihr fairer Wettbewerb zeigt, wie viel Spannung demokratische Prozesse bereiten können. Inhaltlich stehen beide für interessante Themenbereiche, wobei es jetzt gilt Annette Schütze in ihrem Wahlkampf zu unterstützen. Ich bin mir sicher, dass wir das Direktmandat erneut holen werden – wir spielen auf Sieg“, erklärte Dr. Christos Pantazis, Vorsitzender der SPD Braunschweig. Dieser dankte außerdem Klaus-Peter Bachmann für dessen große Verdiente im Niedersächsischen Landtag: „Klaus-Peter hinterlässt große Fußstapfen, er hat die Politik unseres Landes für fast ein Vierteljahrhundert entscheidend mit geprägt.“ Bachmann selbst kündigte an, natürlich im Wahlkampf zur Verfügung zu stehen: „Denn schließlich liegen mir insbesondere die Vechelder Interessen am Herzen“, wie er mit Blick auf die Besonderheit des Wahlkreises, zu dem auch die Gemeinde im Landkreis Peine gehört, ankündigte.

Schütze selbst bedankte sich für das ausgesprochene Vertrauen der Delegierten: „Ich stamme aus einer sozialdemokratischen Familie und habe früh gelernt, was es bedeutet, für soziale Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft einzustehen. Das hat mich politisch geprägt und entsprechend werde ich mich auch im Land für soziale Themen und die Interessen unserer Stadt einsetzen.“ Die Ratsfrau Schütze steht derzeit dem Ausschuss für Soziales und Gesundheit im Rat der Stadt Braunschweig vor, zudem ist sie Mitglied im Vorstand der Ratsfraktion und des Braunschweiger Unterbezirks. Kommunalpolitisch setzte sie sich u.a. für die Wiedereinführung des Braunschweig-Passes und die Verbraucherzentrale ein, sie ist außerdem Mitglied im Aufsichtsrat des Klinikums Braunschweig.