Braunschweig. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im regionalen Geschäfts-bereich Wolfenbüttel ist zuständig für die Planung, den Bau, den Erhalt und den sicheren Be-trieb von Bundes- und Landesstraßen in den Landkreisen Gifhorn, Helmstedt, Peine, sowie Teilen des Landkreises Wolfenbüttel. Hinzu kommen die kreisfreien Städte Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg.
Unsere drei Straßenmeistereien an den Standorten Ilsede, Schöppenstedt und Wolfsburg-Vorsfelde führen zudem regelmäßige Streckenkontrollen durch. Sie sind zuständig für Repara-turen, Wartungsarbeiten, die Grün- und Gehölzpflege, sowie den Winterdienst. Das gesamte Streckennetz im regionalen Geschäftsbereich umfasst mehr als 1.100 Straßenkilometer und rund 450 Kilometer an Radwegen.
Das ist geplant
Zusätzlich zu den bereits laufenden Baumaßnahmen sollen in den kommenden Monaten mehr als 30 neue Projekte realisiert werden. Die folgende Auflistung liefert einen Überblick über die wichtigsten Baustellen des Jahres für den Bereich der Stadt Braunschweig:
A36 / B4: Höhe Anschlussstelle BS-Melverode (im Bau)
Maßnahme: Brückenneubau
Geplante Fertigstellung: Ende Mai
B214: A2-Anschlussstelle BS-Watenbüttel bis Gut Steinhof
Maßnahme: Erneuerung der Fahrbahndecke
Geplanter Baubeginn: Juli (Ferienzeit)
Voraussichtliche Bauzeit: sechs Wochen
Über die Durchführung
"Änderungen oder Ergänzungen im Bauprogramm sind aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse jederzeit möglich. Auch Winterschäden sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht erfasst. Darüber hinaus erfolgen Baumaßnahmen auf Landesstraßen vorbehaltlich der zur Verfügung gestellten Haushaltsmittel", erklärt die Landesbehörde.
Notwendige Sperrungen und Umleitungen werden mit den betroffenen Kommunen, den Verkehrsbehörden und der Polizei abgestimmt. Genauere Informationen zu den jeweiligen Baustellen und den damit verbundenen Einschränkungen will die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr rechtzeitig bekannt geben.