Telefonbetrug: Sechsstelliger Betrag erbeutet

Eine Frau aus Braunschweig wurde Opfer eines Telefonbetrugs. Die Täter erlangten dabei ihre Bankdaten.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: pixabay

Braunschweig. In den vergangenen Tagen ist eine Frau (66) aus Braunschweig Opfer eines Telefonbetrugs geworden. Die Betrüger gaben sich als Mitarbeiter der VW-Bank aus und nutzten eine gefälschte Telefonnummer (sogenanntes Spoofing), um das Vertrauen der Frau zu gewinnen. Sie forderten die Frau auf, ihre Online-Banking-Zugangsdaten preiszugeben.



Nachdem die Frau die Daten herausgegeben hatte, konnten die Täter in einem Zeitraum von mehreren Tagen einen mittleren sechsstelligen Betrag auf verschiedene Konten überweisen. Die Polizei teilt in einer Presseinformation mit, dass es in Braunschweig in den letzten Tagen vermehrt zu solchen Betrugsfällen gekommen ist.

Polizei warnt vor Schockanrufen


Auch Schockanrufe, bei denen Betrüger einen Verkehrsunfall von Angehörigen vortäuschen und eine Kaution fordern, sind in der Region vermehrt aufgetreten. Die Polizei rät dringend dazu, niemals persönliche Daten an unbekannte Anrufer weiterzugeben oder Überweisungen auf telefonische Aufforderung hin zu tätigen. Solche Anrufe sollten sofort beendet und der Vorfall der Polizei gemeldet werden.

Themen zu diesem Artikel


Kriminalität Unfall Unfall Braunschweig Polizei