Verheerender Wohnungsbrand: Eine Tote, ein Schwerverletzter

In der Nacht brannte es in einem Mehrfamilienhaus am Schwarzen Berg. Zahlreiche Bewohner mussten evakuiert werden.

von


Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Rudolf Karliczek

Braunschweig. In der Nacht zum heutigen Freitag ist in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus am Roggenkamp im Ortsteil Schwarzer Berg ein Feuer ausgebrochen. Dabei wurde eine Person tödlich, eine weitere schwer verletzt. Zahlreiche Bewohner mussten evakuiert werden.



Das Feuer sei gegen 3:12 Uhr in der 4. Etage des Hauses in der Wohnung eines Seniorenpaares ausgebrochen, berichtet Polizeisprecher Lars Dehnert. Die Feuerwehr habe die Beiden zwar zunächst aus der Brandwohnung retten können, die 84-jährige Frau sei aber noch vor Ort im Krankenwagen gestorben. Der Mann (81) sei schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht worden.

39 Menschen evakuiert


Während der Löscharbeiten mussten insgesamt 39 Menschen evakuiert werden. Die Polizei hat mit den Brandermittlungen begonnen. Wie es zu dem Feuer kam, ist noch völlig unklar.

Opfer alarmierte noch selbst die Polizei


Wie die Feuerwehr Braunschweig in einer Pressemeldung berichtet, habe die 84-jährige Bewohnerin der Wohnung noch selbst die Polizei über den Notruf 110 angerufen. Daraufhin wurde der Löschzug der Hauptfeuerwache zusammen mit dem Bereitschaftsdienst und der Ortsfeuerwehr Innenstadt alarmiert.

Vor Ort habe es auf der Vorderseite zunächst keine Anzeichen eines Brandes gegeben. Auf der Gebäuderückseite hatte das Feuer bereits die Scheiben des Wohnzimmers und des Schlafzimmers zerstört, so dass Flammen herausschlugen und dichter schwarzer Rauch herausdrang.

Tür stark gesichert


Während sich ein Trupp über die Wohnungstür einen Zugang zur Wohnung verschaffte, wurde auf der Gebäuderückseite eine Drehleiter in Stellung gebracht. Da die Wohnungstür sehr gut gegen Einbruch gesichert war, erforderte es einigen Aufwand diese Tür gewaltsam zu öffnen. Auf der Gebäuderückseite zeigte sich unterdessen der 81-jährige Bewohner auf dem stark von Flammen und Rauch beaufschlagten Balkon. Er konnte mit Verbrennungen 2. Grades sowie einer Rauchgasintoxikation von der Besatzung der Drehleiter gerettet werden und in die Hände des bereitstehenden Rettungsdienstes übergeben werden.

Während seiner Rettung erzählte er den Einsatzkräften, dass seine Frau noch in der Wohnung sei. Zwischenzeitlich gelang es den im Treppenraum eingesetzten Einsatzkräften die Wohnungstür zu öffnen und in die Wohnung vorzudringen. Sie fanden die 84-jährige Frau dann auch sehr schnell. Durch die starke Verrauchung verstarb die Frau leider schon bevor die Rettungskräfte bei ihr sein konnten.

Unterkunft in Grundschule


Zwischenzeitlich hatten knapp 37 Bewohner das Haus verlassen und warteten vor dem Gebäude. Der hinzualarmierte Führungsdienst der Feuerwache Süd verschaffte sich zusammen mit der Besatzung eines Löschgruppenfahrzeuges Zugang zur Grundschule Schwarzer Berg, so dass die Bewohner des Hauses dort das Ende der Löscharbeiten abwarten konnten und von der Notfallseelsorge betreut wurden.

Feuerwehrmann verletzt


Während der Löscharbeiten verletzte sich ein Feuerwehrmann am Finger, so dass die Wunde im Krankenhaus genäht werden musste