Braunschweig. Abwechslungsreich startet die Löwenstadt mit Familientheater, Basketballheimspielen und neuen Kunstausstellungen in die kalte Jahreszeit. Mit der Kampagne „Die Winter-Erleben-Stadt“ macht die Braunschweig Stadtmarketing GmbH auf die vielfältigen Braunschweiger Veranstaltungen in den Wintermonaten aufmerksam und unterstützt Veranstalterinnen und Veranstalter. Das berichtet das Stadtmarketing in einer Pressemitteilung.
Von entspannten Stunden auf dem Weihnachtsmarkt bis hin zu eindrucksvoller Akrobatik im neuen Jahr ist im Winter in Braunschweig viel los. Mit Plakatierungen und Citycards sowie über die sozialen Medien und online unter www.braunschweig.de/wintermomente macht das Stadtmarketing im Rahmen der Kampagne „Die Winter-Erleben-Stadt. Braunschweiger Wintermomente sammeln“ auf die Veranstaltungsvielfalt in der Löwenstadt aufmerksam. „Mit den Theaterstücken auf den Braunschweiger Bühnen, den zahlreichen Veranstaltungen im Spitzensport und den vielfältigen Ausstellungen in den Museen wird es in Braunschweig weder in der Vorweihnachtszeit noch zu Beginn des neuen Jahres langweilig“, sagt Christina Borrmann, Bereichsleiterin beim Stadtmarketing. „Die Veranstaltungsvielfalt zählt zu Braunschweigs Stärken. Das möchten wir als Stadtmarketing natürlich herausstellen und die Löwenstadt als lebenswerte Stadt darstellen. Gleichzeitig unterstützen wir damit die Veranstalterinnen und Veranstalter bei der Bewerbung.“
Im Zeichen von Advent und Weihnachten
Der Dezember steht auch in Braunschweig ganz im Zeichen von Advent und Weihnachten. Auf den Plätzen rund um den Dom St. Blasii und die Burg Dankwarderode lädt der Braunschweiger Weihnachtsmarkt bis zum 29. Dezember mit 133 liebevoll dekorierten Ständen zum Stöbern, Anstoßen und Genießen ein. Stimmungsvoll wird es am 22. Dezember im Eintracht-Stadion, wenn die Besucherinnen und Besucher beim Weihnachtssingen bereits das zweite Jahr in Folge bekannte Weihnachtslieder anstimmen.
Angebot Braunschweiger Bühnen
Neue Ausstellungen
Museumsbesucherinnen und -besucher erwarten im nächsten Monat gleich zwei neue Ausstellungen: Das Staatliche Naturhistorische Museum zeigt ab dem 15. Dezember die 100 besten Einsendungen des internationalen Wettbewerbes „Wildlife Photographer of the Year“. Ab dem 8. Dezember präsentiert das Herzog Anton Ulrich-Museum unter dem Titel „Naturtalent. 300 Jahre Pascha Weitsch“ eine Sonderausstellung zu Naturdarstellungen des Künstlers und ergänzt damit die Ausstellung „‚…ein wahrer Schüler der Natur‘. Pascha Weitsch zum 300 Geburtstag“ des Städtischen Museums, welche noch bis Ende des Jahres im Haus am Löwenwall zu sehen ist.
Ebenfalls im Haus am Löwenwall stellt das Städtische Museum in der Ausstellung „Stars ohne Glamour“ die Braunschweiger Fotografin Lette Valeska vor und lädt unter dem Titel „Am Anfang war der Gurt“ in die neue Dauerausstellung zur Problematik von Sammlungsbeständen aus kolonialen Kontexten ein. Noch bis zum 3. Dezember können Besucherinnen und Besucher des Museums für Photographie Werke des Schweizer Künstlers Alex Hanimann bewundern. Im Braunschweigischen Landesmuseum Hinter Ägidien lädt die Mitmachausstellung „Unsichtbare Welten“ Kinder und Familien zum Ausprobieren, Rätseln und Entdecken ein.