Wolfenbüttel. Im Prinzip ist alles vorbereitet, damit es am morgigen Montag, 10. Februar, im Briefwahlbüro der Stadt Wolfenbüttel losgehen kann. Die Technik ist angeschlossen, die neuen Räume – diesmal befindet sich das Briefwahlbüro nicht im Rathaus, sondern ein paar Meter weiter in der Kommißstraße 4 – stehen bereit, berichtet die Stadt Wolfenbüttel in einer Pressemeldung. Nun fehlen nur noch die Stimmzettel. Die werden aktuell nochmals gedruckt.
Aufgrund des Vorziehens der Bundestagswahl und der damit einhergehenden Anpassung diverser gesetzlicher Fristen konnten die Stimmzettel sowieso erst ab Anfang Februar 2025 gedruckt werden. Dass nun der Druck durch den Landkreis wiederholt werden musste, sei ärgerlich, die geplante Öffnung des Briefwahlbüros der Stadt könne aber wohl trotzdem gehalten werden. „Wir rechnen damit, dass wir zum Start um 8 Uhr die ersten neuen Stimmzettel vorliegen haben - wer auf Nummer sicher gehen will, kommt aber besser erst nach der Mittagspause vorbei“, rät Jonas Achilles, Leiter der Wahldienststelle der Stadt.
Aktualisiert (Montag, 10. Februar):
Wie die Stadt auf Nachfrage mitteilt, seien die Stimmzettel rechtzeitig geliefret worden, so dass ab 8 Uhr gewählt werden konnte.
Versand konnte gestoppt werden
Obwohl die Antragstellung also bereits möglich war, kann mit dem Versand beziehungsweise der Ausgabe der Briefwahlunterlagen eben erst nach Erhalt der Stimmzettel begonnen werden. „Wir hatten gerade damit begonnen, die Briefwahlunterlagen für den Versand vorzubereiten, als uns die Nachricht von den fehlerhaften Stimmzetteln erreichte. Zum Glück konnte der Versand erster Wahlunterlagen für Auslandswähler noch gestoppt werden. Daher können alle Bürgerinnen und Bürger, die die Stimmzettel von uns nächste Woche per Post erhalten, beruhigt sein, dass sie die korrekten Wahlunterlagen in den Händen halten“, versichert Achilles.
Die Öffnungszeiten des Briefwahlbüros sind montags und donnerstags 8 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr, dienstags 7.30 bis 13 Uhr und 14 bis 15 Uhr sowie mittwochs und freitags 7.30 bis 13 Uhr. Am letzten Ausgabetag, dem 21. Februar, ist davon abweichend von 7.30 bis 15 Uhr geöffnet.
So reicht man den Antrag ein
Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung findet sich der Antrag auf Briefwahlunterlagen, der ausgefüllt bei der Stadtverwaltung einzureichen ist. Alternativ kann der Antrag auch online unter wolfenbuettel.de/briefwahl oder per Mail an briefwahl@wolfenbuettel.de unter Angabe des Vor- und Nachnamens, der Meldeadresse und des Geburtsdatums gestellt werden. Eine telefonische Beantragung ist nicht möglich.
Alle weiteren Informationen zur Bundestagswahl finden sich auf der städtischen Internetseite unter wolfenbuettel.de/wahlen. Für Rückfragen steht Ihnen die Wahldienststelle telefonisch unter 05331 86-237 und -477 sowie per Mail unter wahlen@wolfenbuettel.de zur Verfügung.