Es wird stürmisch: Amtliche Warnung herausgegeben

Der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Unwetterwarnung veröffentlicht. Für einige Teile der Region gilt die Warnstufe 2.

von


Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Sabine Pölzl

Region. Bereits am heutigen Donnerstag hat der Wind spürbar zugelegt. Ab der kommenden Nacht steht der Region nun der erste Herbststurm bevor. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am Abend eine amtliche Warnung veröffentlicht. Wo eine besonders steife Brise wehen könnte, lesen Sie hier.



Das schwere Sturmtief "Joshua" hat sich bereits seit Tagen angekündigt, am heutigen Nachmittag hatte es dann erste Auswirkungen im Süden und Westen der Bundesrepublik. Im Landkreis Lindau (Allgäu) ist ein Zug aufgrund eines umgestürzten Baumes entgleist und auch nahe Münster in Nordrhein-Westfalen sorgte ein umgestürzter Baum auf den Gleisen für Einschränkungen im Regionalverkehr. Das Kreuzfahrtschiff "AIDAperla", das sich derzeit auf einer Norwegen-Reise befindet, kehrt aufgrund des Sturms bereits morgen – also einen Tag früher als ursprünglich geplant – in den Hamburger Hafen zurück. Die Deutsche Bahn warnt auf ihrer Website auch in Niedersachsen vor möglichen Beeinträchtigungen im Bahnverkehr durch Orkanböen.

Die Warnlage in der Region


Für die Landkreise Goslar, Gifhorn, Peine und Salzgitter sowie die Stadt Braunschweig hat der DWD am heutigen Abend eine amtliche Warnung der Meldestufe 2 (Warnung vor markantem Wetter) ausgegeben. Die Warnung gilt ab dem morgigen Freitag, 2 Uhr, bis zum Abend um 20 Uhr. Gewarnt wird vor Sturmböen zwischen 60 und 80 Stundenkilometern. In exponierten Lagen muss auch mit Sturmböen bis zu 85 Stundenkilometern gerechnet werden, in Goslar sogar mit schweren Sturmböen bis 95 Stundenkilometern. In Wolfsburg, Helmstedt und Wolfenbüttel besteht eine Warnung der Meldestufe 1 – hier muss mit Sturmböen bis 70 Stundenkilometern gerechnet werden.

Es besteht eine Gefahr durch einzelne herabstürzende Äste und umherfliegende Gegenstände. Der DWD rät, frei stehende Objekte zu sichern, Zelte und Abdeckungen zu befestigen und im Freien auf herabfallende Gegenstände zu achten.