Wolfenbüttel. Er ist Regierungsbrandmeister unserer Region, Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen und Vorsitzender des Braunschweigischen Feuerwehrverbandes. Jetzt will er Landrat von Wolfenbüttel werden und bei der Kommunalwahl 2026 kandidieren.
Tobias Thurau ist 52 Jahre alt, ledig, aber mit der Feuerwehr verheiratet, wie er selbst sagt. Mit Politik ist er bislang nur im Rahmen seines ehrenamtlichen Engagements in Führungspositionen bei der Freiwilligen Feuerwehr in Berührung gekommen. Ein unerwarteter Anruf des Vorsitzenden der CDU-Kreistagsfraktion Wolfenbüttel, den Thurau nach seinem Sommerurlaub erhielt, soll das nun ändern. Die Christdemokraten wollen den erfahrenen Feuerwehrmann an der Spitze des Landkreises Wolfenbüttel haben.
Der parteilose Feuerwehrmann
Der studierte Architekt ist hauptberuflich bei der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) in Peine tätig, doch seine Heimat ist der Landkreis Wolfenbüttel. Hier kann er sich sehr gut vorstellen, künftig die Geschicke im Kreishaus zu leiten. Sieht sich dabei selbst als ein Projektsteuerer, der mit allen reden möchte. Thurau selbst ist parteilos und will das auch erst einmal bleiben. Die CDU hat damit kein Problem, oder besser gesagt der Kreisvorstand. Denn die Kandidatur unter CDU-Flagge muss auf einer Aufstellungsversammlung am 14. November noch von der Mitgliederbasis bestätigt werden.
Mehr dazu lesen Sie in unserem Artikel "Ein Feuerwehrmann will Landrat von Wolfenbüttel werden".

