Region. Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) - der Sozialflügel der CDU - in Braunschweig sowie in Wolfenbüttel und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) haben zur Teilnahme und Beteiligung am 1. Mai aufgerufen, wie aus entsprechenden Pressemitteilungen hervorgeht.
Die CDA ruft dazu auf, sich an Aktionen zu beteiligen. "Arbeit ohne Mitbestimmung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer funktioniert nicht. Deshalb ist es so wichtig, dass am 1. Mai Menschen für bessere Arbeitsbedingungen demonstrieren", sagt Kreisverbandsvorsitzender Herbert Theissen. "Wir kämpfen für eine Zukunft, von der nicht nur einige profitieren, sondern alle. Daher setzen wir uns für eine gute Qualifizierung der Beschäftigten ein, für eine nachhaltige Wirtschaft und eine Stärkung der Sozialpartnerschaft", ist Thorsten Wendt, Vorsitzender des Kreisverbands Braunschweig, überzeugt.
"GeMAInsam Zukunft gestalten"
Auch der DGB ruft unter dem Motto "GeMAInsam Zukunft gestalten“ zum Tag der Arbeit auf. In der Region SüdOstNiedersachsen finden am 1. Mai unter anderem in Peine und Salzgitter Veranstaltungen statt. Hierbei stehen die Herausforderungen der Zukunft der Arbeitswelt und Gesellschaft im Mittelpunkt.
Lesen Sie auch: DGB für Tempo 100 auf Autobahnen und Tempo 30 in Städten
Aktualisierung, 29. April: Auch in Wolfsburg veranstaltet die DGB eine Aktion zum Tag der Arbeit. Ab 10 Uhr geht es los mit einer Demonstration vom Gewerkschaftshaus in der Siegfried-Ehlers-Straße bis zum Rathausvorplatz. Dort beginnt um 11 Uhr die Kundgebung.
Semi Gritli (DGB-Stadtverbandsvorsitzender Wolfsburg), Flavio Benites (Erster Bevollmächtigter IG Metall Wolfsburg), Dennis Weilmann (Oberbürgermeister Wolfsburg), Daniela Cavallo (Betriebsratsvorsitzende Volkswagen AG), Laura Thies (Erzieherin) und Yasmin Fahimi (IGBCE) halten Reden. Anschließend erfolgen ein Bühnenprogramm, Kinderbetreuung, Essen und Trinken. Darüber hinaus gibt es Informationsstände von Gewerkschaften, Vereinen und Institutionen.
zum Newsfeed