Papenteich. In der jüngsten Sitzung des Rates der Samtgemeinde wurde ein wichtiger Beschluss für die Zukunft der Feuerwehr und die finanzielle Stabilität der Mitgliedsgemeinden gefasst. Das berichtet die SPD-Ratsfraktion Papenteich in einer Pressemeldung.
Auf Initiative der SPD-Fraktion gemeinsam mit den Grünen habe der Rat mehrheitlich entschieden, die im Rahmen des Pakts für Kommunalinvestitionen 2025 vom Land Niedersachsen bereitgestellten 922.325 Euro für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Abbesbüttel zu verwenden. Diese Mittel stammen aus dem Haushaltsüberschuss 2024, den das Land den Kommunen zusätzlich zur Verfügung stellt. Durch den gezielten Einsatz dieser Gelder stärke die Samtgemeinde Papenteich den Brandschutz nachhaltig und setze zugleich ein deutliches Signal für die Wertschätzung des ehrenamtlichen Engagements der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden.
Entlastung der Mitgliedsgemeinden
Zugleich sei beschlossen worden, die Mitgliedsgemeinden bei der Samtgemeindeumlage um rund 461.000 Euro zu entlasten – dies sei eine spürbare finanzielle Entlastung für die Mitgliedsgemeinden in Papenteich. Die SPD-Fraktion im Rat der Samtgemeinde Papenteich bewertet die Entscheidung als einen Doppelerfolg: Einerseits werde ein dringend benötigtes Infrastrukturprojekt für den Brandschutz realisiert, andererseits sorge man für eine spürbare Entlastung der Mitgliedsgemeinden.