Wittingen. Das Land Niedersachsen fördert die Sanierung des Lehrschwimmbeckens an der Grundschule in Knesebeck mit 652.440 Euro. Darauf weist die SPD- Landtagsabgeordnete Kirsikka Lansmann in einer Pressemitteilung hin. Die Entscheidung wurde im Rahmen des Sportstätteninvestitionsprogramms bekannt gegeben, das insgesamt 25 Millionen Euro für die Sanierung von Lehrschwimmbecken und vereinsgebundenen Sportstätten in Niedersachsen vorsieht (20 Millionen Euro für kommunalen Sportstättenbau und 5 Millionen für den Vereinssportstättenbau).
„Das ist eine großartige Nachricht für Knesebeck und ein starkes Signal für unseren gesamten Wahlkreis“, sagt Kirsikka Lansmann. „Gerade in ländlichen Regionen ist die Schwimmausbildung von Kindern auf eine gute Infrastruktur vor Ort angewiesen – das unterstützen wir gezielt mit Landesmitteln.“
Freibäder stärker in den Fokus
Lansmann weist aber auch auf den weiterhin bestehenden Bedarf hin: „Wir setzen uns dafür ein, dass das Programm fortgeführt wird und Freibäder stärker in den Fokus gerückt werden. Das ist besonders mit Blick auf das Freibad in Brome von hoher Bedeutung. Dort besteht großer Handlungsdruck – und wir bleiben in engem Austausch, um auch hierfür Lösungen zu finden. Das habe ich auch am Samstag beim Sommerfest des Freibads in Brome deutlich gemacht.“
Die Förderung sei Teil eines Investitionspakets, das von der SPD-Fraktion gemeinsam mit dem grünen Koalitionspartner politisch durchgesetzt worden sei. Ziel sei es, die Schwimmfähigkeit von Kindern zu stärken und die Bäderinfrastruktur im ganzen Land zukunftsfest zu machen.
Sanierungswunsch beim Innenministerium platziert
„Dass Knesebeck in dieses knappe Auswahlverfahren aufgenommen wurde, ist ein toller Erfolg und zeigt, dass der Weg über die politischen Vertretungen immer richtig ist“, so Lansmann. Ende Juni hatte die Stadt Wittingen Kontakt mit Lansmann aufgenommen. Auch wenn es mit einem Termin vor Ort nicht geklappt hat, wurde der Sanierungswunsch beim Innenministerium platziert. Abschließend sagt sie: „Ich werde meinen politischen Einfluss auf Landesebene weiterhin dafür nutzen, um wichtige Fördergelder in meinen Wahlkreis zu holen.“