Goslar isst Bio: Stadt fördert gesunde und klimafreundliche Ernährung

Die jetzt gestartete Kampagne soll die Themen biologische Ernährung, ökologischen Landbau und Umweltbewusstsein auf den Tisch bringen.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Pixabay

Goslar. Die Stadt Goslar ist Teil des Biostädte-Netzwerks. Aus diesem Grund startet mit „Goslar isst Bio“ eine Initiative zur Förderung von biologisch erzeugten Lebensmitteln und nachhaltigem Konsum in der Region. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt hervor.



Die Kampagne ziele darauf ab, Bürgerinnen und Bürger, Gastronomie, Handel und Bildungseinrichtungen zur aktiven Teilnahme zu motivieren. „Goslar zeigt mit dieser Kampagne, dass der Wandel hin zu nachhaltiger Ernährung auf lokaler Ebene beginnt“, so Anna Scherschmidt, Beauftragte für Klima- und Umweltschutz und das Netzwerk deutscher Biostädte der Stadt Goslar. „Wir wollen ein starkes Zeichen setzen – für gesunde Lebensmittel, für unsere Umwelt und für die Zukunft unserer Stadt.“

Biologische Ernährung im Alltag


Mit verschiedenen Aktionen, Informationsangeboten und Veranstaltungen solle „Goslar isst Bio“ das Thema biologische Ernährung künftig in den Alltag bringen: von Bio-Veranstaltungen über Bauernmarktbesuche bis hin zu Schulprojekten. Ziel sei es, Bewusstsein für den ökologischen Landbau zu schaffen, regionale Bio-Produzenten zu unterstützen und konkrete Wege aufzuzeigen, wie gesunde, umweltfreundliche Ernährung erfolgreich umgesetzt werden könne. „Dafür möchte die Stadt Goslar mit regionalen Bio-Betrieben und Bio-Verkaufsstellen eng zusammenarbeiten und hat als erstes Projekt einen Bio-Einkaufsführer erarbeitet und auf der städtischen Internetseite veröffentlicht“, so Scherschmidt. Alle Informationen zur Kampagne „Goslar isst Bio“, zu Mitmachaktionen und kommenden Terminen gibt es hier.

Die Initiative ist Teil des kommunalen Engagements im Netzwerk der Bio-Städte, einem Zusammenschluss von Städten und Gemeinden, die sich für eine ökologische und faire Ernährungswende einsetzen. In diesem Rahmen fördere die Stadt Goslar unter anderem den Ausbau von Bio-Angeboten in öffentlichen Einrichtungen, die Zusammenarbeit mit lokalen Landwirten und gezielte Bildungsarbeit.