Visionen für das Braunkohlerevier: Ausstellung in Schöningen

In Schöningen können Interessierte eine Ausstellung mit verschiedenen Konzepten für das ehemalige Braunkohlerevier besuchen.

Die Ausstellung im Rathaus.
Die Ausstellung im Rathaus. | Foto: Planungsverband Buschhaus

Helmstedt/Schöningen. Mit einem freiraumplanerischen Ideenwettbewerb sollte ein ganzheitlicher Ansatz für die Transformation des ehemaligen Braunkohlereviers im Landkreis Helmstedt entwickelt werden. Zwölf Planungsbüros haben ihre Ideen dazu eingereicht, die Ergebnisse werden nun in einer Ausstellung gezeigt. Darüber informiert die Stadt Schöningen im Auftrag des Planungsverbandes Buschhaus in einer Pressemitteilung.



Interessierte können sich bereits jetzt einen Eindruck von den Ideen und Visionen verschaffen, denn bis zum 10. Juni sind die zwölf eingereichten Konzepte im Schöninger Rathaus ausgestellt. Sie können zu den regulären Öffnungszeiten besucht werden. Das Rathaus hat Montag, Dienstag Donnerstag und Freitag von 8 bis 12 Uhr geöffnet, dienstags und donnerstags zusätzlich zwischen 14 und 16 Uhr beziehungsweise 14 und 18 Uhr. Mittwochs ist es für Besucher geschlossen.

Bekanntgabe der Sieger schon bald


Nach der Wettbewerbsauslobung haben bis zum Stichtag am 1. April zwölf Planungsbüros aus der gesamten Bundesrepublik an einer Vision und Raumstrategie für die 4.500 Hektar im Osten des Regionalverbandsgebietes und dem äußersten Westen des Landkreises Börde
(Sachsen-Anhalt) gearbeitet und schließlich ihren Beitrag eingereicht. Am 13. Juni werden die ersten drei Gewinner in Helmstedt bekanntgegeben. Die Tagung des Preisgerichts fand bereits am 5. Mai im paläon – Forschungsmuseum in Schöningen statt.