5,8 Millionen Euro Zuschuss für zwölf neue Elektro‐Busse

Stadtbus Goslar, Verdener Verkehrsgesellschaft und KVG Braunschweig erhalten Förderung für die gemeinsame Beschaffung der Fahrzeuge.

Von links nach rechts: Henning Rohde (Geschäftsführer der Verdener Verkehrsgesellschaft mbH / AllerBus), Anne Sagner (Geschäftsführerin der Stadtbus Goslar GmbH) und Axel Gierga (Geschäftsführer der Kraftverkehrsgesellschaft mbH Braunschweig).
Von links nach rechts: Henning Rohde (Geschäftsführer der Verdener Verkehrsgesellschaft mbH / AllerBus), Anne Sagner (Geschäftsführerin der Stadtbus Goslar GmbH) und Axel Gierga (Geschäftsführer der Kraftverkehrsgesellschaft mbH Braunschweig). | Foto: Stadtbus Goslar GmbH

Goslar. Die Stadtbus Goslar hat gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen Allerbus Verden und KVG Braunschweig eine Förderung erhalten, die die Anschaffung von insgesamt fünf Elektro-Gelenkbussen und sieben Elektro-Solobussen ermöglicht. Das teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung mit.



Bis Ende 2027 plant die Stadt Goslar, die E-Bus-Flotte um vier zusätzliche E-Solobusse zu erweitern. Die Unterstützung wird durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und das Land Niedersachsen bereitgestellt. Insgesamt können die drei Unternehmen Fördermittel in Höhe von 5,8 Millionen Euro abrufen, wovon 1,6 Millionen Euro direkt an die Stadtbus Goslar gehen. Dies umfasst 30 Prozent der förderfähigen Ausgaben aus Landesmitteln und 40 Prozent aus EFRE-Mitteln.

Fördermittel essenziell


„Förderung ist ein wichtiger Meilenstein für unseren Weg in eine nachhaltigere Mobilität“, erläutert Anne Sagner, die Geschäftsführerin der Stadtbus Goslar. „Die Umstellung auf alternative Antriebe erfordert erhebliche Investitionen in sowohl Fahrzeuge als auch Ladeinfrastruktur. Fördermittel sind daher essenziell, um uns Verkehrsunternehmen beim Technologiewechsel zu unterstützen.“

Gemeinsame Akquise


Seit mehreren Jahren arbeiten die drei Verkehrsunternehmen zusammen, um Fördermittel zu akquirieren und Fahrzeuge zu beschaffen. Diese Zusammenarbeit soll den Antragsprozess effizienter gestalten, die Investitionskosten senken, die Chancen auf Förderung verbessern und den Erfahrungsaustausch zwischen den Partnern fördern. Seit 2020 konnten in Goslar drei Elektrobusse, in Verden vier und bei der KVG 32 Elektrobusse angeschafft werden.

Bis Ende 2027 wird angestrebt, in Goslar einen Anteil von 44 Prozent der Busflotte elektrisch zu betreiben.

Themen zu diesem Artikel


ÖPNV ÖPNV Goslar