Goslar. Interessierte können sich für Führungen durch das derzeit gesperrte historische Rathaus, die Baustelle Kulturmarktplatz und die Wallanlagen anmelden. Ihnen werden am Tag der Städtebauförderung, am kommenden Samstag, ab 10 Uhr Einblicke gewährt.
Die Stadt Goslar und das Goslarer Gebäudemanagement, kurz GGM, informieren während der Führungen über die jeweiligen Projekte. Ab 10 Uhr leitet das GGM durch die Baustelle im historischen Rathaus, das zum Welterbe Info Zentrum umgebaut wird.
Treffpunkt ist der Nagelkopf an der Südfassade des Gebäudes. Für die Begehung werden festes Schuhwerk und eine Taschenlampe benötigt. Die Teilnah- me ist ab 18 Jahren möglich. Von 12 bis 13 Uhr gibt es eine Führung mit Informationen über die Sanierungsmaßnahme Kulturmarktplatz Goslar. Die ehemalige Hauptschule Kaiserpfalz entwickelt sich zu einem kulturellen Zentrum – unter anderem mit Stadtarchiv und Stadtbibliothek. Treffpunkt ist der Eingang zum Schulhof in der Königstrasse 2 bis 4.
Für die Führung durch das Rathaus und den Kulturmarktplatz ist eine Anmeldung erforderlich. Im Bürgerbüro liegen entsprechend Listen aus, in die sich Interessierte während der Öffnungszeiten (Mittwoch und Freitag 8 bis 13 Uhr, Donnerstag 8 bis 18 Uhr) eintragen können. Für die Veranstaltung zur Neugestaltung der Wallanlagen im Bereich Judenteiche/Dicker Zwinger ist hingegen keine Anmeldung nötig. Zunächst wird die Planung in der Stadtverwaltung vorgestellt, Charley-Jacob-Straße 3, Sitzungsraum 1. Obergeschoss. Anschließend führt der Weg zu Fuß zu den Judenteichen. Beginn ist um 11 Uhr.
Besuch auf der Baustelle am Tag der Städtebauförderung
Oliver Heinrich (rechts) vom GGM führt am Samstag Interessierte über die Baustelle im historischen Rathaus – durch Keller und Büroräume. Foto: Stadt Goslar