Sommerferienpass: Anmeldungen jetzt möglich

Der Ferienpass wird auch in diesem Jahr kostenfrei an Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren ausgegeben und bietet 116 Veranstaltungen sowie zahlreiche Vergünstigungen.

Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (li.) sowie Sparkassenregionaldirektor Jens Müller (Mitte) freuen sich über den neuen Ferienpass, den sie zusammen mit Camilla Dal Pos und Jannick Voss von der Stadtjugendpflege sowie Mara-Lena Macke (v. li.), Fachdienstleitung Bildung und Soziale der Stadt Goslar, präsentieren.
Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (li.) sowie Sparkassenregionaldirektor Jens Müller (Mitte) freuen sich über den neuen Ferienpass, den sie zusammen mit Camilla Dal Pos und Jannick Voss von der Stadtjugendpflege sowie Mara-Lena Macke (v. li.), Fachdienstleitung Bildung und Soziale der Stadt Goslar, präsentieren. | Foto: Stadt Goslar

Goslar. Die Stadtjugendpflege Goslar hat zusammen mit Vereinen, Verbänden und Einrichtungen in Goslar wieder ein Programm für die Sommerferien zusammengestellt. Anmeldungen sind ab dem heutigen Montag möglich. Dies teilt die Stadt mit.



Die Ferienpässe werden bereits in den Ausgabestellen verteilt. Der 2024-Auflage sollten die Besitzer später immer dabeihaben, da die meisten Stellen eine Vorlage in Papierform erwarten. Seit heute, 12 Uhr, ist bis zum 6. Juni eine „sichere“ Anmeldung zu Veranstaltungen unter ferienpass.goslar.de möglich – eine automatische Zuordnung erfolgt dann am 7. Juni. Diese priorisierte Anmeldung ist zunächst auf acht Veranstaltungen begrenzt. Im Anschluss ist noch eine direkte Anmeldung zu den Veranstaltungen möglich.

Der Ferienpass wird auch in diesem Jahr kostenfrei an Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren ausgegeben und bietet 116 Veranstaltungen sowie zahlreiche Vergünstigungen. Der Druck wurde traditionell von der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine gesponsert und hat in diesem Jahr erstmalig das Gütesiegel „klimaneutral“ erhalten. Eine weitere Neuigkeit: Nach dem Anmeldestart können Veranstalter noch weitere Programmpunkte dem Sommerferienpass hinzufügen, die dann sukzessive gebucht werden können.

Das wird geboten


Wie in den Vorjahren gibt es für jeden Geschmack das passende Angebot – von sportlichen Aktivitäten über Familienfahrten nach Pullman City Harz oder ins Rasti-Land bis hin zu neuen Angeboten, die sich im wöchentlichen Rhythmus wiederholen. Dazu gehören das Grillen und Chillen im B6, aber auch eine Eisbaustelle freitags im Jugendzentrum Gleis 95. Mit einem Erste-Hilfe-Kurs steht auch eine lebensrettende Übungseinheit auf der Agenda des Ferienpasses, auf der auch kreative Köpfe ihre Veranstaltungen finden werden. Die Ideen stammen von den Jugendzentren, der Stadtjugendpflege, aber auch externen Anbietenden. „Hier kann es sein, dass die Anmeldung nicht per Mail, sondern per E-Mail oder Telefon gewünscht ist“, gibt Jannick Voß zu bedenken. Voß teilt sich derzeit mit Camilla Dal Pos die Stelle von Stadtjugendpflegerin Franziska Fuchs, die sich in Elternzeit befindet. Beide arbeiten darüber hinaus im Jugendzentrum B6. Die diesjährigen Angebote finden auch verteilt im Landkreis Goslar statt. Jens Müller, der Goslarer Regionaldirektor der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine und gleichzeitig Präsident des MTV Goslar, berichtet hierzu von einer guten Vernetzung im Landkreis.

Online oder analog


Die Anmeldung ist entweder online oder analog in den Bürgerbüros in Goslar und Vienenburg sowie den Jugendzentren der Stadt möglich. Die Bezahloption über PayPal hat sich im letzten Jahr bewährt und wird damit auch jetzt wieder angeboten. Alternativ ist eine Barzahlung direkt zur gebuchten Veranstaltung möglich.

„Der Ferienpass verspricht ein interessantes, vielseitiges und schönes Angebot in den Sommerferien – vor allem für Kinder, die nicht wegfahren“, so Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner, die zudem sowohl dem Team der Stadtjugendpflege, das das Ferienprogramm
ausgearbeitet hat, aber auch Sparkassenregionaldirektor Jens Müller für das erneute Sponsoring dankte. „Der Ferienpass hilft soziale Kontakte zu pflegen und verspricht einfach schöne Ferien. Er hat eine lange Tradition und ist damit ein wichtiges Projekt für die Jugend in Goslar.“

Ausgabestellen


Ausgegeben wird der Ferienpass bei folgenden Stellen:
• Jugendzentrum B6
• Jugendzentrum Gleis 95
• Jugendzentrum Vienenburg
• Bürgerbüro Goslar, Charley-Jacob-Straße 3
• Bürgerbüro Vienenburg, Goslarer Straße 9
• Grundschulen der Stadt Goslar
• Vicco-von-Bülow Oberschule Vienenburg
• AGG Oker
• Stadtbibliothek Goslar
• Bürgerbücherei Jürgenohl
• Aquantic Schwimmpark Goslar
• Freibad Vienenburg
• Filialen der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine im Stadtgebiet
• MachMit!Haus


mehr News aus Goslar