Goslar. In den kommenden beiden Wochen bietet die Kvhs Goslar einen Online-Workshop für Frauen zur aktiven Beteiligung an Wikipedia an. Alle, die gerne selbst Artikel auf Wikipedia verbessern oder schreiben möchten, lernen im Kurs das nötige Handwerkszeug. So teilt der Landkreis mit.
Der digitale Workshop-Auftakt erfolgt am Donnerstag, 24. November 2022, in der Zeit von 18.30 bis 20 Uhr. Der zweite Teil schließt sich am Donnerstag, 1. Dezember, ebenfalls von 18.30 bis 20 Uhr an.
Auf einer der zehn meistbesuchten Websites der Welt mit über 2,6 Millionen Artikeln allein in der deutschsprachigen Version seien Frauen auf allen Ebenen deutlich unterrepräsentiert. Die freie Online-Enzyklopädie, die sehr viele von uns täglich nutzen und die somit inzwischen unser Weltbild stark prägt, weise sowohl bei den Themen, mit denen sich die Einträge beschäftigen, als auch in der Wiki-Community bei den Editierenden (Personen, die Artikel anlegen und verändern) große Unterschiede in der Geschlechterzusammensetzung auf. Dabei sei es theoretisch allen Menschen, die alphabetisiert sind und über EDV-Grundkenntnisse verfügen, möglich, an diesem Projekt mitzuwirken.
Die Welt vielfältiger prägen
"Wikipedia prägt unsere Welt, deshalb sollte sie die Welt so vielfältig abbilden, wie sie ist", erklärt die Kvhs das Angebot. Aus diesem Grund haben interessierte Frauen, mit Vertretern der Wikipedia-Gruppe in Hannover und der Kvhs Goslar ein Workshop-Angebot entwickelt, um Frauen, die grundsätzlich interessiert sind, Artikel in Wikipedia zu verfassen oder zu verbessern, dabei zu unterstützen. Ziel des Seminars ist es die Hintergründe und die Funktionsweise von Wikipedia verstehen und befähigt zu werden, Artikel zu recherchieren, zu verändern, zu verfassen und zu veröffentlichen.
Dank einer Förderung durch das Bundesprogramm "Demokratie leben", kann der Workshop gebührenfrei angeboten werden. Eine Anmeldung ist notwendig. Informationen zu diese Kurs sind unter www.vhs-goslar.de oder telefonisch unter (05321) 76-431 abrufbar.