Boule-Anlage im Schöninger Schlosspark wurde saniert

Mit der neuen Leitergolf-Anlage wurde zudem ein neues Angebot geschaffen.

Die frisch sanierte Boule-Anlage im Schöninger Schlosspark wurde in Betrieb genommen:Elke Stern, Bernd Tews und Bernd Kowalewski-Backhauß vom Verkehrsverein, Marc Heiser (Fa. Domeier), Holger Marquardt (Marquardt Werbung), Sylvia Schünemann (Verkehrsverein) und Kai Engel (Stadt Schöningen) (v. li.).
Die frisch sanierte Boule-Anlage im Schöninger Schlosspark wurde in Betrieb genommen:Elke Stern, Bernd Tews und Bernd Kowalewski-Backhauß vom Verkehrsverein, Marc Heiser (Fa. Domeier), Holger Marquardt (Marquardt Werbung), Sylvia Schünemann (Verkehrsverein) und Kai Engel (Stadt Schöningen) (v. li.). | Foto: Nicklas Friedrich

Schöningen. Viele Nachfragen über den Zustand der Anlage haben den Verkehrsverein Schöningen Kultur & Tourismus e.V. in den letzten Monaten erreicht: Nun erstrahlt die Boule-Anlage im Schöninger Schlosspark im neuen Glanz. Frisch saniert kann sie endlich wieder bespielt werden, steigert Aufenthaltsqualität und Attraktivität des Schlossparks und lädt dazu ein bei einem Boule-Match im Park zu verweilen. Darauf weist die Stadt Schöningen in einer Pressemeldung hin.



Gemeinsam mit der Bauverwaltung der Stadt Schöningen hat sich der Verkehrsverein Schöningen Kultur und Tourismus e.V. der verwitterten Anlage angenommen und deren Sanierung vorangetrieben. „Die Boule-Anlage wurde in den letzten Jahren nicht gepflegt. Sie war verwittert und zugewachsen. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit von Verkehrsverein und Stadtverwaltung, kann hier wieder eine Partie Boule gespielt werden“, freut sich Initiator und Projektverantwortlicher Bernd Kowalewski-Backhaus, Vorstandsmitglied des Verkehrsvereins.

Expertise von erfahrenem Spieler


Ebenfalls an der Wiederherstellung der beliebten Anlage beteiligt waren die Firmen Domeier und Marquardt sowie der erfahre Boulespieler Paul Buder, der den baulichen Prozess mit seiner Expertise unterstützte.

Weiteres Angebot


Aber nicht nur Boule kann in Zukunft wieder im Schlosspark gespielt werden. Integriert in der frisch sanierten Anlage findet sich auch die neue Spielanlage Leitergolf. Bei dem Wurf- und Geschicklichkeitsspiel, das aus verschiedenen Fernsehformaten bekannt ist, wird mit sogenannten Bolas auf ein dreisprossiges Leitergestell gezielt. Es kann 1 gegen 1 oder in Teams gespielt werden.

Das Spielgelände ist frei zugänglich und kann jederzeit genutzt werden. Zubehör kann selbst mitgebracht oder, zu den Öffnungszeiten, in der Touristinfo (Burgplatz 1b) ausgeliehen werden.